Matthias Stark

Wenn Käse auf Bier trifft

Radeberg. Zwei Radeberger Traditionsbetriebe schaffen mit dem »Radeberger Grilltaler« ein neues Genussprodukt.
Pünktlich zum Tag des Bieres gibt's etwas zu essen zum Getränk: Olaf Plaumann und Uwe Lammeck testen schon mal die neue Käsespezialität.

Pünktlich zum Tag des Bieres gibt's etwas zu essen zum Getränk: Olaf Plaumann und Uwe Lammeck testen schon mal die neue Käsespezialität.

Bild: PR Exportbierbrauerei

Eine Stadt, zwei Marken, ein gemeinsames Produkt. Wenn zwei traditionsreiche sächsische Unternehmen gemeinsame Sache machen, darf man zu Recht aufhorchen. Im Rahmen ihres 145-jährigen Bestehens setzen die Heinrichsthaler Milchwerke auf eine besondere Form der Kooperation: In Zusammenarbeit mit der Radeberger Exportbierbrauerei entsteht der »Radeberger Grilltaler«, ein mit Pilsner verfeinerter Grillkäse, der die regionale Genusskultur feiern soll.

»Der Grilltaler ist für uns mehr als ein neues Produkt«, erklärt Uwe Lammeck, Geschäftsführer der Heinrichsthaler Milchwerke. »Er steht sinnbildlich für ein Miteinander, das unsere Unternehmensgeschichte seit jeher prägt«. Die Geschichte, auf die Lammeck anspielt, begann im Jahr 1880 mit Agathe Zeis, einer Unternehmerin, die als Pionierin der deutschen Käseherstellung gilt. Damals brachte sie den Camembert nach Sachsen und legte den Grundstein für ein Unternehmen, das bis heute in Radeberg verwurzelt ist.

 

Bekenntnis zur Region

 

Diese Verwurzelung ist auch Olaf Plaumann, Geschäftsführer der Radeberger Exportbierbrauerei, wichtig. »Was uns verbindet, ist der Blick zurück und nach vorn. Erfahrung, Handwerk und die Leidenschaft für Qualität eint uns. Dass dabei ein Produkt entsteht, das sowohl Käseliebhaber als auch Bierfreunde begeistern dürfte, freut uns umso mehr.«

Der Radeberger Grilltaler ist nicht nur eine Erweiterung des bekannten Grillkäsesortiments von Heinrichsthaler. Er versteht sich auch als kulinarisches Bekenntnis zur Region. »Er spricht die Sprache des Ortes und ist ein Symbol für die Kraft lokaler Netzwerke«, so Lammeck.

 

Das Gute liegt nah

 

Das Produktlaunch ist eingebettet in die Jahreskampagne der Heinrichsthaler Milchwerke mit dem Titel »Gemeinsam wachsen!«. Ein Motto, das sich nicht nur auf die eigene Unternehmensentwicklung bezieht, sondern auch auf die Bedeutung von Kooperationen und Gemeinschaft in einer zunehmend fragmentierten Wirtschaftswelt.

Rund 400 Mitarbeiter arbeiten heute in den Heinrichsthaler Milchwerken und tragen das Erbe ihrer Gründerin fort, mit Innovationsgeist, aber auch mit dem Bewusstsein für die eigene Geschichte. In einer Zeit, in der regionale Identität und nachhaltiges Wirtschaften zunehmend an Bedeutung gewinnen, setzen die beiden Radeberger Unternehmen ein Zeichen: Manchmal liegt das Neue eben ganz nah, man muss nur gemeinsam danach greifen.


Meistgelesen