

Sowohl in Sachsen als auch im Bund ist es wieder so weit: Die Haushalte müssen beschlossen werden. Die Steuermilliarden werden verteilt: 25 Milliarden in Sachsen und ca. 450 Milliarden Euro für ganz Deutschland allein für 2025. Wofür soll dieses viele und doch begrenzte Geld ausgegeben werden? Sport oder mehr Geld für Krankenhäuser? Eine Rentenerhöhung oder mehr Kindergeld? Höhere Löhne für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst oder mehr Geld für die Forschung?
Viele Dinge sind wichtig. Politik weiß das und muss dazwischen abwägen. Am Ende bekommt niemand, was er sich wünscht, weil es noch schlimmer wäre, wenn ein Bereich dafür vollkommen vernachlässigt würde. Politik muss immer mehr Wünschen bei inflationsbereinigt nur gering steigenden Mitteln gerecht werden. Da ist klar, dass was auf der Strecke bleibt.
Sparen wollen viele, aber nur nicht bei sich selbst. Das eigene Interesse ist für viele das wichtigste. Der Staat soll einen durch Subventionen und Zuschüsse glücklich machen. So wird dieser Staat scheitern.
Wir werden diese Zeiten als Gesellschaft nur gut überstehen, wenn wir uns im Verteilungskampf nicht gegenseitig bekämpfen und auch mal eine Kürzung im eigenen Bereich akzeptieren. Ob wir glücklich und zufrieden sind, hängt in Wahrheit nur begrenzt an öffentlichen Haushalten, das haben wir alle selbst in der Hand.
»kommentiert:« läuft immer donnerstags, 6.50 und 14.45 Uhr, im LAUSITZWELLE Radio über UKW und DAB+ und als Video auch im LAUSITZWELLE Fernsehen in der Drehscheibe Lausitz. Alle Kommentare sind jederzeit bei www.lausitzwelle.de sowie auf youtube.com/LAUSITZWELLE abrufbar.