Rainer Könen/kun

Ein »Schatzkästchen« zum Würstchenmarkt

Kamenz. Eine Premiere: Zum 800. Stadtgeburtstag präsentiert die Cityinitiative die Kamenz-Box, die heimische Produkte enthält.

Das Team der Initiative »Offene Gartenpforte« beim Verpacken der fünf Themenboxen.

Das Team der Initiative »Offene Gartenpforte« beim Verpacken der fünf Themenboxen.

Bild: Rainer Könen

Die Kamenzer Citymanagerin Anne Hasselbach ist davon überzeugt, dass dieses Projekt »ein Erfolg wird«. Gemeinsam mit Geschäftsleuten und Menschen aus der städtischen Kulturszene wurde in den vergangenen Wochen ein besonderes Präsent kreiert: die Kamenz-Box. 125 dieser handlichen Holzkisten wurden nun erstmals auf dem Würstchenmarkt zum Verkauf angeboten. Darin werden heimische Produkte in einem besonderen Format vermarktet. Es gebe fünf verschiedene Themenboxen, so Anne Hasselbach. Baby-Box, Wellness-Box, City-Box, Garten-Box und – passend zum Verkaufsstart – auch eine Würstchen-Box. Von jeder Box gibt es jeweils 25 Stück, zum Preis von 49 Euro.

Das Interesse an den »Kamenzer Schatzkästchen«, wie sie Anne Hasselbach auch nennt, sei bereits vor dem Verkaufsstart beträchtlich.

Finanziert wird dieses Projekt mit dem Preisgeld (10.000 Euro) aus dem Mitmachwettbewerb simul+Kreativ. Ziel der Initiatoren: eine weitere Neuauflage der Kamenz-Box. Mit den Verkaufserlösen der auf 125 Stück limitierten Auflage solle »die Kamenz-Box weiter professionalisiert werden«, so Citymanagerin Hasselbach. Mit anderen Worten: Die Kamenz-Box soll künftig ständig verfügbar sein, ein Bestandteil des städtischen Souvenirsortiments werden. Hergestellt wurden diese »wiederverwertbaren« (Hasselbach) Holzkisten vom Christlichen Sozialwerk in der Lessingstadt.

Auf dem Würstchenmarkt kann man die Kamenz-Box im Altstadttreff und in der Kamenz-Information kaufen. Ab Montag, 7. April, sei die Box, so Hasselbach, nur in der Kamenz-Information erhältlich.


Meistgelesen