sst

Zeltlager ohne Übernachtung im Zelt

Das diesjährige Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Bautzen und der Jugendfeuerwehr Malschwitz war wettermäßig, gegenüber dem Zeltlager im vergangenen Jahr, ganz und gar nicht von Erfolg gekrönt. Länger anhaltender Regen weichte die Wiesen im Spreebad Bautzen auf, was im Verlauf des Wochenendes ein Zelten verhinderte.

So wurde am Freitag auf die Schlechtwettervariante umgeschwenkt. Alle Teilnehmer wurden vorerst auf die Hauptfeuerwache gelotst. Anschließend folgte die Eröffnung im Schulungsraum. Danach hieß es Spiel und Spaß in der Fahrzeughalle. Neben einer Hüpfburg gab es viele weitere Spiele, welche die Kinder herausforderten. Um 18 Uhr gab es Abendbrot. Danach wurde eine Wanderung ins Bautzener Kino durchgeführt. Bei dem Film „Angry Birds“ kamen die Kinder aus dem Lachen nicht mehr heraus. Die Übernachtung zu Samstag wurde teilweise in den Gerätehäusern der Feuerwehren realisiert. Zum Samstagmorgen versprach das Wetter Besserung. So wurden erstmal zwei Zelte aufgestellt – um das Frühstück durchführen zu können. Danach wurden die Gruppen eingeteilt und es ging zum Geländespiel in den Bautzener Humboldthain. Zehn Mannschaften mussten mehrere Stationen bewältigen. Leider kam es zwischenzeitlich zu einem kurzen aber kräftigen Gewitter inklusive Regen. So musste wieder alles in die Hauptfeuerwache verlegt werden. Die restlich ausstehenden Stationen des Geländespiels wurden dort zu Ende gebracht. Leider war ein Zelten im Spreebad nun nicht mehr möglich. Zum Nachmittag hieß es also wieder Spiel und Spaß auf der Feuerwache. Auch so hatten die Kinder eine Menge Spaß bis zum Abend. Zwischenzeitlich konnten die Kinder noch einen Einsatz für die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr live miterleben. Zum Abend waren einige Gäste geladen. Darunter die Ortswehrleiter der teilnehmenden Feuerwehren, der Leiter der Bautzener Berufsfeuerwehr sowie ein Vertreter der Bautzener Bäderbetriebe. Des Weiteren auch der Bautzener Kreisjugendfeuerwehrwart. Nun wurde es spannend: das Geländespiel wurde ausgewertet. Jede Gruppe war gespannt auf ihre Platzierung. Neben den Urkunden gab es auch für jeden Mannschaft noch ein paar kleine Preise als Anerkennung ihrer Leistungen. Für den Platz 1 gab es natürlich den großen Wanderpokal dazu. • Folgende Plätze wurden belegt: 1. Platz – JF Stiebitz 1 2. Platz – JF Niederkaina 2 3. Platz – JF Bautzen 1 4. Platz – JF Stiebitz 2 5. Platz – JF Niederkaina 1 6. Platz – JF Bautzen 2 7. Platz – JF Salzenforst 8. Platz – JF Kleinwelka 2 9. Platz – JF Kleinwelka 1 10. Platz – JF Malschwitz Anschließend gab es zum Abendbrot Speisen vom Grill. Später konnten alle am Lagerfeuer den Abend geniessen. Dazu gab es Knüppelteig.Die Übernachtung erfolgte wieder in den Gerätehäusern. Nach dem Frühstück am Sonntag wurde das  „Zelt“-Lager dann offiziell beendet. Für die knapp 100 Kinder war das Wochenende dennoch recht erlebnisreich und es wurden auch neue Kontakte unter den Teilnehmern geknüpft. Im nächsten Jahr hoffen die Organisatoren wieder auf besseres Wetter. Natürlich ist ein solches Zeltlager nicht ohne Sponsoren möglich. Die Kameraden bedanken sich ausdrücklich beider Molkerei Sachsenmilch Leppersdorf sowie der Hentschke Bau GmbH Bautzen.


Meistgelesen