

In der Weinstadt Wilthen werden acht Projekte von Vereinen und Engagierten finanziell unterstützt, das entschied das Stiftungskuratorium der Ehrenamtsstiftung Wilthen am 10. April.
Sanierung des Rasenplatzes, ein Grünes Klassenzimmer und Geld für die Jubiläumsfeier in Tautewalde
Darunter soll das Ortsteiljubiläum "650 Jahre Tautewalde" des Heimatvereins Tautewalde und die Sonderausgabe des Autorenkreises Lausitzer Almanach 2025 unterstützt werden. Auch die Sportgemeinschaft Wilthen profitiert in finanzieller Hinsicht und kann die Sanierung des Rasenplatzes voranbringen und neue Trikots für die Volleyball-Abteilung besorgen. Der Freundeskreis des Immanuel-Kant-Gymnasiums erhält Mittel für ein neues Grünes Klassenzimmer, während die Evangelische Kirchgemeinde Unterstützung für das Martinsfest erhält. Sogar ein "Naschgarten" für die DRK Kita Spatzenhaus und die Anfertigung einer Sonnenuhr durch Rihanna Burkhardt, Schülerin des Immanuel-Kant-Gymnasiums, werden gefördert.
Interessierte Vereine und Initiativen, die für ein Projekt finanzielle Unterstützung benötigen, sollten den nächsten Antragsschluss am 30. September 2024 im Blick behalten. Mehr Infos zur Antragstellung und den Kriterien gibt es im Internet auf www.wilthen.de. Die Stiftung fördert jährlich lokale Projekte mit insgesamt bis zu 20.000 Euro.