

Insgesamt stehen 1,6 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen kreative Ideen von Privatpersonen, Vereinen, Kirchen, Unternehmen und Kommunen gefördert werden können. Projektanträge können bis zum 21. Juli 2025 eingereicht werden.
Im Mittelpunkt der Förderung stehen vielfältige Themenbereiche, etwa die Stärkung des sozialen Miteinanders, die Entwicklung bedarfsgerechter Wohnangebote, die wirtschaftliche Belebung der Region, der Ausbau touristischer Infrastruktur sowie Maßnahmen zum Schutz von Natur und Umwelt. So fließen 300.000 Euro in Vorhaben, die das gesellschaftliche Leben stärken, beispielsweise durch Investitionen in Vereins- und Freizeitanlagen oder durch Projekte zur Förderung von Teilhabe, Inklusion und demokratischem Engagement.
Ebenfalls mit 300.000 Euro ausgestattet ist der Bereich der generationengerechten Gestaltung dörflicher Infrastruktur. Hierzu zählen Maßnahmen wie die Aufwertung öffentlicher Plätze oder Bildungsangebote, die den Bedürfnissen verschiedener Altersgruppen gerecht werden. Auch für die Sanierung und Umnutzung ländlicher Bausubstanz, etwa zur Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum oder von Wohnungen für Menschen mit besonderen Anforderungen, stehen 300.000 Euro bereit.
Darüber hinaus werden unternehmerische Vorhaben, die zur wirtschaftlichen Diversifizierung und zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten beitragen, mit insgesamt 200.000 Euro unterstützt. Das gilt ebenso für Investitionen in die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie für Infrastrukturmaßnahmen zur gewerblichen Nutzung.
Mit einem Fördervolumen von ebenfalls 200.000 Euro wird zudem die Weiterentwicklung touristischer Übernachtungsangebote vorangetrieben. Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz, beispielsweise zur Flächenentsiegelung, Renaturierung oder zum Erhalt der regionalen Natur- und Kulturlandschaft, können mit bis zu 250.000 Euro gefördert werden.
Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz ist eine von 30 LEADER-Regionen in Sachsen. Sie umfasst 18 Kommunen im Landkreis Görlitz und erstreckt sich über eine Länge von rund 45 Kilometern entlang der Neiße. Ziel des europäischen Förderprogramms LEADER ist es, die Entwicklung des ländlichen Raumes durch bürgerschaftliches Engagement und kreative Projektideen nachhaltig mitzugestalten.
Interessierte Projektträger können zudem ein kostenloses Beratungsgespräch mit dem Regionalmanagement in Anspruch nehmen. Alle Informationen zum Förderaufruf, zu den Kriterien und zum Antragsverfahren sind auf der Website der LEADER-Region abrufbar unter www.oestliche-oberlausitz.de.