Silke Richter

Viel Engagement für Miteinander

Hoyerswerda. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Gabriele Mark, ist traurig, dass das Selbstbedienungs-Backhaus am Lausitzer Platz geschlossen hat. Das Ladenlokal hatte bis Ende April geöffnet und musste dann wegen Verlusten geschlossen werden.
Gabriele Mark mag Hoyerswerda und Krabat. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates engagiert sich in ihrer Heimatstadt für die Belange von Senioren.

Gabriele Mark mag Hoyerswerda und Krabat. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates engagiert sich in ihrer Heimatstadt für die Belange von Senioren.

Bild: Silke Richter

»Es sind Leute an mich herangetreten, die dort gern beisammensaßen und sich getroffen haben. Mit der Schließung fällt nicht nur ein Laden, sondern auch eine wichtige Anlaufstelle und Begegnungsstätte weg«, meint Gabriele Mark und hofft auf eine ähnliche Wiederbelebung in der Neustadt, um dort lebenden Menschen wieder einen geeigneten Treffpunkt geben zu können. Die Hoyerswerdaerin sucht derzeit das Gespräch mit verschiedenen Ansprechpartnern und Einrichtungen wie der Kulturfabrik, dem Lausitzcenter und dem Zentrenmanagment, um mögliche Alternativen auszuloten, anzusprechen und gegebenenfalls umsetzen zu können.

 

Kontaktstelle für Nachbarschaftshilfe ist sehr willkommen

Die Beiratsvorsitzende freut sich indessen über die Errichtung einer Nachbarschaftshelferkontaktstelle, die im Rahmen eines Projektes der AWO-Lausitz entstehen und durch den Landkreis Bautzen, das sächsische Staatsministerium und Pflegekassen gefördert wird.

»Das ist auch eine großartige Hilfe und Chance für unsere Senioren. Das Projekt unterstützen wir gern«, sagt sie. Dafür werden Menschen gesucht die sich sozial als anerkannte Nachbarschaftshelfer engagieren wollen.

Weitere Infos dazu gibt's bei der AWO-Lausitz unter 03571/ 4885 634, 0151/ 203 43 777 oder S.Fey@awo-lausitz.de


Meistgelesen