Katrin Demczenko

VBH-Arena erhält neue Sanitäranlagen

Hoyerswerda. Die VBH-Arena bekommt zum 50. Geburtstag sanierte Umkleideräume. Auch eine Festwoche wird vorbereitet.

Daniela Fünfstück steht in der entkernten Damenumkleide.

Daniela Fünfstück steht in der entkernten Damenumkleide.

Bild: Katrin Demczenko

Seit fast 50 Jahren treiben viele Bürger aus Hoyerswerda und dem Umland in der VBH-Arena Sport. Da musste das Haus natürlich auch baulich erhalten werden. Bisher wurden die Heizungsanlage, das Dach und die Glasfassade saniert, die die große Fläche zum Sporttreiben an der Rückseite des Gebäudes begrenzt, erklärt die Geschäftsführerin des Sportclubs, Daniela Fünfstück.

 

Weil der SC die Halle bewirtschaftet und das Gebäude der Stadt Hoyerswerda gehört, fließen immer auch kommunale Mittel in Baumaßnahmen. Da seit einiger Zeit das 1974 erbaute Abwassersystem marode ist, läuft seit November eine grundlegende Instandsetzung dieser Bereiche im Erdgeschoss. Neue Wasser- und Abwasserleitungen, Fußböden, moderne Dusch-, Sanitär- und Umkleidebereiche entstehen, verrät Daniela Fünfstück. Notwendige Anpassungen im Brandschutz werden gleich mit umgesetzt, um heutigen Vorschriften zu genügen.

 

Umbau bei laufendem Betrieb

Bis zum Frühjahr wird der bisherige Damenbereich erneuert, den danach die Herren nutzen. Im Herbst soll der räumlich größere Herrenbereich fertig werden, der dann den Damen zur Verfügung steht. Dieser Tausch macht Sinn, weil von den knapp 2.000 Vereinsmitgliedern die Mehrzahl Frauen sind, erklärt Daniela Fünfstück.

Zusätzlich entsteht eine behindertengerechte Toilette. Männer wie Frauen können in circa einem Jahr durch eine Neustrukturierung der vorhandenen Flächen und der Entfernung aller Fußwaschbecken mehr Platz zum Umziehen nutzen.

Reichlich eine Million Euro fließen in die ganze Sanierungsmaßnahme, wobei 90 Prozent als Fördergeld aus dem EFRE-Fonds der EU kommen und zehn Prozent von der Stadt Hoyerswerda, erklärt die Geschäftsführerin des SC.

Klar ist, dass der Umbau bei laufendem Betrieb stattfindet, denn die Vereinsmitglieder verzichten nur ungern auf ihre regelmäßigen Sportstunden. Die Jahnsporthalle dient seit 1974 diesem Zweck und daran hat sich bis jetzt nichts geändert. In den nächsten Monaten ist also nur ein Umkleidebereich nutzbar und deshalb regelt ein aushängender Plan, wann welche Sportgruppe hineindarf. Gleichzeitig brauchen die Bauleute Platz für ihr Arbeitsmaterial, weshalb einige Parkplätze direkt vor der Sporthalle belegt sind. Manchmal entsteht auch Baulärm, aber die Sportler nehmen alle Einschränkungen gelassen in Kauf, sagt Daniela Fünfstück.

Die Geschäftsführerin koordiniert normalerweise alle sportlichen Aktivitäten der 15 SC-Abteilungen und ist damit gut ausgelastet. Nun leitet sie auch noch die Sanierungsmaßnahme.

 

Sportlicher Start ins Jubiläumsjahr

Das 50. Jahr der Einrichtung startet wie immer mit dem Neujahrslauf im Sportforum, den die Abteilung Leichtathletik am 7. Januar organisiert. Andere Bereiche sorgen ebenfalls für Höhepunkte wie zum Beispiel die Bogenschützen mit ihrem Jugendpokal. Der Kreissportbund Bautzen richtet die Sparkassen-Kreis-Kita-Olympiade aus.

Immer bekommen die hauptamtlichen Kräfte bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern, sagt Daniela Fünfstück dankbar. Das gilt auch für die zentralen Events wie den SC-Krabat-Firmenlauf, das VBH-Silbersee-Beachvolleyballturnier und den Hoywoj-Citylauf. Zum Geburtstag der Sporthalle Anfang Oktober findet ein Festakt statt und eine Festwoche für alle Sportler von den Babys bis zu den Senioren wird vorbereitet.


Meistgelesen