Katrin Demczenko

So soll der Bahnhof barrierefrei werden

Für Reisende im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Rollator sind Züge in der Hoyerswerdaer Altstadt bisher kaum erreichbar. Das könnte sich nun endlich ändern. Zum Bahnhofsfest stellten Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Pläne vor.

Ein animierter Film zeigte den Festbesuchern auf dem Bahnhofsvorplatz diese Zukunftsvision. Die neue Treppe in den Tunnel zu den Bahnsteigen wird ergänzt durch Fahrstühle.

Ein animierter Film zeigte den Festbesuchern auf dem Bahnhofsvorplatz diese Zukunftsvision. Die neue Treppe in den Tunnel zu den Bahnsteigen wird ergänzt durch Fahrstühle.

Bild: Katrin Demczenko/DB

Das Hoyerswerdaer Bahnhofsgebäude ist geschlossen und befindet sich in Privatbesitz. Reisende müssen Koffer, Kinderwagen oder Fahrräder über Treppen zu den vier Bahnsteigen schleppen. Für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen gibt es gar keinen barrierefreien Zugang. So der Status-Quo.

Die Stadtverwaltung arbeitet seit Jahrzehnten mit der Deutschen Bahn (DB) an der Verbesserung dieser Situation und endlich werden erste Erfolge sichtbar. Zum Bahnhofsfest am vergangenen Wochenende informierten zwei Bahn-Mitarbeiter über die in Gang gekommenen Entwicklungen.

 

Neuer Tunnel zu den Bahnsteigen

Heiko Klaffenbach, Leiter Bahnhofsmanagement aus Dresden, spricht von einem neuen Tunnel zu den Bahnsteigen und von drei Fahrstühlen, die gebaut werden sollen. Einer bringt die Reisenden vom Bahnhofsvorplatz in den Tunnel und die beiden anderen befördern sie entweder zu den Bahnsteigen 1 und 2 oder 3 und 4. Damit werde ein barrierefreier Zugang zu allen Zügen endlich Realität, sagt Heiko Klaffenbach.

Der neue Tunnel soll neben dem Bahnhofsgebäude entstehen, wo Reisende jetzt ihre Fahrräder anschließen. Die Bahnsteige werden ebenfalls modernisiert. Deren Überdachung bleibt aus Denkmalschutzgründen erhalten.

Die DB wird den jetzigen Tunnel schließen und verfüllen, weil das Grundwasser an dieser Stelle stark von unten drücke, erklärt Heiko Klaffenbach. Das alte Gemäuer hat Schaden genommen und eine Reparatur wäre unwirtschaftlich.

 

EU-weite Ausschreibung ist für Oktober geplant

Die Bahn will in den Hoyerswerdaer Bahnhof einen unteren zweistelligen Millionenbetrag investieren, sagt der Leiter Verkehrsstationsprojekte bei der DB Station & Service AG, Jan Riedel. Die EU-weite Ausschreibung des Projektes ist im Oktober vorgesehen, und wenn eine Baufirma ein wirtschaftliches Angebot vorlegt, könnten die Arbeiten Anfang 2024 beginnen. Nach gut anderthalb Jahren würden sie beendet sein.

 

Fahrradboxen für mehr Sicherheit

Damit Reisende ihre Fahrräder am Bahnhof künftig sicher aufbewahren können, werden abschließbare Boxen aufgestellt, erklärt Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh auf dem Bahnhofsfest. Die Stadt bestückt damit auch gleich die Bahnhöfe in der Neustadt, in Schwarzkollm und andere Standorte im Stadtgebiet.

Viele Menschen interessieren sich für die neusten Entwicklungen am Bahnhof und sind froh, dass es vorwärts geht. Reinhard »Pfeffi« Ständer aus der Neustadt mahnt an, die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda oder ein Anrufsammeltaxi sollten den Bahnhof auch am Samstagabend und Sonntag anfahren. Dann würden mehr Menschen Zug fahren, findet er.

 

Gebäudesanierung obliegt dem Besitzer

Evelin Prüger erinnert sich an ein offenes Bahnhofsgebäude mit Fahrkartenschalter. Das gibt es derzeit nicht und nur der Hausbesitzer kann die Voraussetzungen schaffen, das zu verändern. Entscheidet er sich schnell, könnte die Stadt Hoyerswerda das Haus jetzt mit Strukturwandelgeldern sanieren und wieder nutzbar machen, sagt Torsten Ruban-Zeh.

 

Der Bahnhof im Wandel der Zeit

Einige von der Kulturfabrik Hoyerswerda als Mitorganisator des Bahnhoffestes gestaltete Plakate beschreiben die Geschichte des Bahnhofes, der die industrielle Entwicklung Anfang des 20. Jahrhunderts befeuert und zur DDR-Zeit aufrechterhalten hat. In den 1990ern verlor er seine Wirtschaftskraft zuerst durch die Stilllegung des Bahnbetriebswerkes und dann einiger Strecken. Nach achtjähriger Bauzeit wurde 2018 die zweigleisige elektrifizierte Strecke von Hoyerswerda über Niesky nach Horka eingeweiht - eine der wenigen positiven Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit.

 

Mehr zum Bahnhofsfest lesen Sie hier.


Meistgelesen