

Madlen Fischer (37) aus Lauta ist seit zehn Jahren geprüfte Übungsleiterin bei einem Hundesportverein, hat seit 2022 die Hundetrainerprüfung abgelegt und möchte ab Mai ihre neu gehründete Hundeschule »Lausitzer Seenland Dogs« auf dem Gelände betreiben. Wir sprachen mit der gelernten Finanzwirtin.
Warum braucht Lauta und Umgebung noch eine Hundeschule Frau Fischer?
Madlen Fischer: Durch meine Übungsleitertätigkeit beim Hoyerswerdaer »HSV Pfote drauf« habe ich festgestellt, dass es in ehrenamtlicher Arbeit nicht möglich ist, allen Hundebesitzern das passende Angebot zu bieten und so entschied ich mich, diesen Schritt zu wagen. Durch Austausch mit Hundetrainerkollegen wurde meine Entscheidung bestärkt.
Ihre neu gegründete Hundeschule »Lausitzer Seenland Dogs« hat aber nichts mit dem Hoyerswerdaer Hundesportverein »Pfote drauf« zu tun, in dem Sie Mitglied sind?
Nein, ich möchte mich gern den Grundlagen der Erziehung und der Vermittlung von Kenntnissen der Hundekommunikation widmen. Ich möchte Hundehaltern unterstützend bei der Erziehung ihrer Welpen und Junghunde unter die Arme greifen, aber auch bei Alltagsproblemen im Zusammenleben mit dem Hund tätig sein. So werden Welpentraining, Junghundegruppe, Alltags- aber auch Einzeltraining möglich sein. Ich biete auch eine Spaßgruppe an, aber für weitere Beschäftigungsmöglichkeiten stehe ich, neben den anderen Übungsleitern, weiterhin beim »HSV Pfote drauf« zur Verfügung.
Wie soll Ihre Arbeit in der neuen Hundeschule konkret aussehen?
Wie bereits oben erwähnt möchte ich Hundehaltern, vorwiegend im Gruppentraining, den artgerechten Umgang mit ihrem Hund vermitteln. Ich hoffe, dass sie dabei ein besseres Verständnis für ihren Vierbeiner bekommen. Ich möchte dabei helfen, dass sich unsere Hunde zu guten Alltagsbegleitern entwickeln. Gleichzeitig sehe ich es als meine Aufgabe an, wieder mehr den Fokus auf die positiven Dinge zu richten, die das Zusammenleben mit dem Hund mit sich bringt. Durch die Selbstständigkeit habe ich die Möglichkeit, Hundehalter auch bei individuellen Problemen, einzeln zu trainieren.
Dafür haben Sie von der Stadt den ehemaligen Sportplatz bei der alten Grundschule pachten können. Wie wird die Fläche umgestaltet werden?
Die Stadt Lauta vermietet mir das Gelände neben dem alten Freibad Laubusch, in der Hauptstraße 61, welches früher auch als Kleinfeld-Fußballplatz genutzt wurde. Wir gestalten es jetzt etwas hundefreundlicher um, indem wir es separat einzäunen. Da es einige Zeit unbenutzt war, bringen wir es wieder etwas auf Vordermann.
Am 6. Mai ist offizielle Eröffnung geplant. Was erwartet die Besucher?
Ja, die ersten Kurse starten am 6. Mai und es kann sich dafür gern noch angemeldet werden. Hierbei können interessierte Hundefreunde mir von 9 bis 13.30 Uhr bei meiner Arbeit über die Schulter schauen. Ab 14 Uhr wird es dann eine kleine Eröffnungsfeier geben, bei der ich gern Fragen beantworte.