Sandro Paufler

Schuhgeschäft im neuen Glanz

Bautzen. Das Familienunternehmen Schuh-Haaser hat sein Geschäft an der Tuchmacherstraße umgebaut und optimiert. Das »Schuh-Museum« fällt weg, dafür sind ganz viele Dinge neu dazugekommen. Der Inhaber Clemens Haaser erzählt, worauf sich die Kunden nun freuen können.

Der Geschäftsinhaber Clemens Haaser hat die Räumlichkeiten an der Tuchmacherstraße komplett neu umgestaltet. Im Hintergrund ist das große Alpenpanorama zu sehen.

Der Geschäftsinhaber Clemens Haaser hat die Räumlichkeiten an der Tuchmacherstraße komplett neu umgestaltet. Im Hintergrund ist das große Alpenpanorama zu sehen.

Bild: Spa

Ist hier etwa ein neuer Schuhladen entstanden? Diese Frage wird dem Inhaber Clemens Haaser an der Tuchmacherstraße in letzter Zeit oft gestellt. Keine Sorge, der Familienbetrieb Schuh-Haaser ist geblieben, allerdings haben sich die Räumlichkeiten sowie das Waren- und Dienstleistungssortiment erweitert. Oder um es kurz zu sagen: Der Laden kann nun all das, was auch im Hauptgeschäft auf der Flinzstraße möglich ist. Neben der Maßanfertigung und der Reparatur von Schuhen, dem Verkauf von hochwertigen Schuhwerk sowie der Pantoffelproduktion können die Kunden fortan auch mit allen Orthopädischen Angelegenheiten in die Tuchmacherstraße kommen.

 

Wanderschuhe im Angebot

 

Außerdem erstrahlt im Schuhgeschäfts ein übergroßes Alpenpanorama. Nämlich genau dort, wo früher die Schauwerkstatt gewesen ist. In der neu geschaffenen Verkaufsabteilung werden ab Herbst hochwertige Outdoor- und Treckingschuhe angeboten. Und wer vom ausgiebigen Shoppingerlebnis eine Pause benötigt, der darf in der Sitzecke samt Kaffeeautomat einmal ganz tief durchatmen. Das neue Beleuchtungskonzept sowie der frische Anstrich vervollständigen die Umbauarbeiten im Geschäft.

Die Bauzeit betrug insgesamt zwei Monate. »Wir haben im Februar mit den Umbauarbeiten angefangen und sind immer Stück für Stück vorangekommen«, erzählt der Inhaber Clemens Haaser. Eine Schließung des Geschäfts kam allerdings nicht in Frage. Es wurde ausschließlich während der Öffnungszeiten gebaut.

 

Werkstatträume wurden optimiert

 

Die gesamte Schuh- und Pantoffelproduktion hat sich mit einer Ausnahme in die hinteren Räumlichkeiten des Schuhgeschäfts verlagert. Die Wege für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich somit wesentlich verkürzt. Im Zuge dessen, werden demnächst die Pausen- und Aufenthaltsräume modernisiert.

 

Fußgesundheit im Fokus

 

Wo früher die Werkstatt war, befindet sich heute der neue Maßraum. Hier werden die Füße, unterstützt von modernster Technik, analysiert und vermessen. Auch der Gang und die Haltung werden beurteilt und Empfehlungen zur Fußgesundheit abgeben. »Der Patient und dessen Gesundheit steht bei uns im Fokus« sagt der Orthopädieschuhmachermeister Clemens Haaser und ergänzt: »Jeder Einzelne sollte auf seine Füße achten, damit aktive und schmerzfreie Mobilität auch zukünftig zum Alltag gehören.«

Das traditionsreiche Familienunternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem überregionalen Anlaufpunkt für Fußgesundheit entwickelt.


Meistgelesen