

Es gehört momentan noch sehr viel Fantasie dazu, sich das Areal in der Friedrich-Engels-Straße als modernes Hundezentrum vorzustellen. Unter dem Namen »Dogwerk Lauta« sollen hier in absehbarer Zeit private und gewerblich tätige Hundefreunde sowie Interessierte ein in der Region bislang einzigartiges Dienstleistungs- und Informationszentrum mit kompetenten Ansprechpartnern vorfinden (WoKu berichtete). Martin Geyer hatte das Grundstück nebst Gebäuden im Frühjahr vergangenen Jahres für 35.000 Euro von der Stadt Lauta erworben, um seinen Lebenstraum erfüllen zu können, für den er sehr lange gekämpft hat. Nun nimmt seine Vision auf dem Papier langsam Gestalt an, bevor die baulichen Umgestaltungsmaßnahmen im kommenden Jahr in der Praxis beginnen sollen. 800.000 Euro stehen auf dem Investitionsplan von Martin Geyer. Als Ansprechpartner direkt vor Ort Auf der 12.000 qm großen Fläche waren einst ein Wochenheim und später auch die vom hiesigen DRK-Ortsverband betriebene Tafel von Lauta beheimatet. Die Zeit hat sichtliche Spuren hinterlassen. Freilich ist von den bisher erbrachten Leistungen des jungen Unternehmers optisch noch nicht viel zu sehen. Doch der äußere Schein trügt. Für den Familienvater und engagierten Unternehmer, der hauptberuflich als Polizist, Diensthundeführer und Ausbilder sowie als zertifizierter Hundetrainer arbeitet, sind 24 Stunden am Tag momentan eigentlich viel zu wenig. Die letzten Monate hat der 39-Jährige dafür genutzt, alle wichtigen bürokratischen Angelegenheiten zu erledigen, um seinen Lebenstraum auf dem Reißbrett eine solide Basis geben zu können, auf die schrittweise weiter aufgebaut werden soll. In Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Veterinäramt, der beauftragten Bauleitung und Partnern folgt nun die Umsetzung weiterer Pläne. Ein Teil des Gebäudes ist bereits saniert und renoviert. Hier wird Martin Geyer im kommenden Monat mit seiner Familie einziehen. Er will zukünftig in seiner Firma als direkter Ansprechpartner von »Dogwerk« vor Ort sein. Erster Arbeitseinsatz für neuen Verein Geplant sind in den Gebäuden weiterhin die Schaffung von modernen Gewerbeeinheiten mit einer integrierten Tierarztpraxis, Hundefrisör, Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis, Pension, Hundeplatz und Ausbildungszentrum. Ab dem 1. Juli wird der Verein »Verein(t) für Hunde am Dogwerk« (VfH) unter Leitung von Andrea Sickert seine Arbeit aufnehmen und sein neues Domizil bei »Dogwerk« beziehen. Die Vereinsvorsitzende Andrea Sickert freut sich über die intensive Zusammenarbeit mit Martin Geyer. Die Inhaberin der Firma »Lebenswolf« aus Arnsdorf ist selbst ambitionierte Hundefreundin und kann auf zahlreiche berufliche Qualifizierungen und Erfolge mit ihrer belgischen Schäferhündin Nell des Fauves Malines blicken. Zuvor steht bereits der erste große Arbeitseinsatz auf dem Areal an. Am 27. und 28. Juni sollen die Vereinsräume hergerichtet und Vorbereitungen für den zukünftigen Hundeplatz und die Außenanlagen umgestaltet werden, damit bald mit den ersten regelmäßigen Trainingseinheiten begonnen werden kann. Projekt findet großen Zuspruch Das große Interesse von außen und die Bereitschaft vieler ehrenamtlicher Helfer, die das Projekt unterstützen wollen, zeigen, dass Martin Geyer mit seiner Idee offene Türen eingerannt hat. »Es berührt und freut mich sehr, dass viele Menschen einfach vorbeikommen, sich sehr für das Konzept interessieren und fragen, ob sie aktiv helfen oder Dogwerk in irgendeiner anderen Art und Weise unterstützen können«, meint Martin Geyer begeistert. Eine Woche vor dem Arbeitseinsatz, am 20. und 21. Juni ist zudem die erste große Veranstaltung unter der Organisation von »Dogwerk« geplant. Martin Geyer und Andrea Sickert ist es gelungen, eine wahre Koryphäe aufs Land zu holen. Erwartet wird der bekannte deutsche Zoologe, Verhaltensforscher und Privatdozent Udo Gansloßer. Der engagierte Tier- und Naturschützer hat sich die Wissensvermittlung auf die Fahnen geschrieben, um so seinen Beitrag für ein besseres Miteinander zwischen Menschen und der Natur fördern zu können. Die Veranstaltung in Lauta ist restlos ausverkauft. Im Herbst ist bereits ein zweites Seminar mit Udo Gansloßer fest geplant, dass bei Andrea Sickert stattfinden soll.