

Einst war das Areal um den Gödaer Dorfplatz mit vielen Läden belebt. Vor Ort konnten die Einwohner beim Bäcker oder Fleischer einkaufen gehen und kamen nebenbei noch ins Gespräch mit dem Nachbarn. Doch nach und nach verschwanden immer mehr Läden aus dem Dorfzentrum. Nicht nur in Göda, sondern auch in anderen Kommunen war das Problem immer leer werdender Dorfzentren bekannt.
Ein Wochenmarkt belebt das Dorfzentrum
Wochenmärkte bieten dabei die Möglichkeit, Dorfzentren zeitweilig mit Händlern und Leben zu füllen. Auch die Gemeinde Göda möchte nun einen neuen Versuch starten, am Dorfplatz und in unmittelbarer Nähe der Kirche einen Wochenmarkt zu etablieren. »Mit dem Wochenmarkt wollen wir wieder einen Treffpunkt für die Menschen in der Gemeinde anbieten«, sagt die BA-Studentin und Mitorganisatorin des Marktes, Ann-Theres Horn.
Keine Standmiete in Göda verlangt
So soll ab September jeden Freitag in der Woche ein Wochenmarkt abgehalten werden. Dabei bietet sich für die Händler eine lukrative Chance: »Wir verlangen keine Standmiete, sondern nur eine Strompauschale«, erklärt Ann-Theres Horn die Vorteile in Göda. Gesucht werden Händler, die regionale Produkte wie Wurst- und Fleischwaren, Käse und Milchprodukte, Obst und Gemüse oder ein Mittagsangebot anbieten. Zeitlich gesehen soll der Markt am Vormittag starten. »Falls wir mehr Resonanz von Kunden und Händlern bekommen, den Wochenmarkt nach dem Mittag oder in den Nachmittag zu verlegen, dann können wir die Zeiten flexibel anpassen«, meint der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Göda, Burkhard Buder.
Interessierte Händler, die am Wochenmarkt teilnehmen möchten, können sich bei der Gemeindeverwaltung per E-Mail an post@goeda.de oder telefonisch unter 035930/ 5830 melden.