sst

Königswartha stellt Wettbewerbsauftakt 2017

Der Lausitzer WissenschaftsTransferpreis (LWTP) geht in die sechste Runde. Erneut schreibt die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. insgesamt 10.000 Euro Preisgeld aus für herausragende Kooperationsprojekte zwischen Lausitzer Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2017.
Norbert Gahno (l.), Betriebsleiter der Purtec Engineering GmbH aus Königswartha, führte die Gäste durch das Unternehmen und präsentierte das Wissenschaftstransferprojekt „Kitras, Kinästhetisches TransferierungsAssistenz System im stationären Pflegebereich“, für welches der Preis 2016 verliehen wurde. Dabei handelt es sich um einen „Hebeassistenten für die Pflege“. Das Unternehmen beschäftigt 45 Mitarbeiter mit einem Altersdurchschnitt von 24 bis 30 Jahren. Der älteste Betriebsangehörige ist 55 Jahre. Foto: FF

Norbert Gahno (l.), Betriebsleiter der Purtec Engineering GmbH aus Königswartha, führte die Gäste durch das Unternehmen und präsentierte das Wissenschaftstransferprojekt „Kitras, Kinästhetisches TransferierungsAssistenz System im stationären Pflegebereich“, für welches der Preis 2016 verliehen wurde. Dabei handelt es sich um einen „Hebeassistenten für die Pflege“. Das Unternehmen beschäftigt 45 Mitarbeiter mit einem Altersdurchschnitt von 24 bis 30 Jahren. Der älteste Betriebsangehörige ist 55 Jahre. Foto: FF

Den ersten Preis des LWTP 2016 errang die Purtec Engineering GmbH aus Königswartha. Das Unternehmen war jetzt Gastgeber des Starts für den Lausitzer WissenschaftsTransferpreis 2017. „Die Purtec Engineering GmbH ist der geeignete Gastgeber für die neue Runde, denn das Unternehmen ist durch und durch innovativ.“, sagt Dr. Hubert Lerche (r.i.B.), Geschäftsführer der WiL. „Die Lausitz braucht für die Herausforderungen der Zukunft eine noch stärkere Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und der LWTP zeigt sehr anschaulich, welche Potentiale Lausitzer Unternehmen für sich erschließen können. Dies wollen wir der Öffentlichkeit zeigen und zur Nachahmung animieren“, sagt der Vorsitzende der Jury für diesen Wettbewerb, Dr. Karl Heinz Tebel (Bildmitte), Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH.  (pm) • Weiterführende Infos zum Thema LWTP gibts unter: www.wil-ev.de


Meistgelesen