im

Infotag: Steinaer Feuerwehr sucht Nachwuchs

Mit einem Jugendfeuerwehrtag begeht die Jugendfeuerwehr Steina ihren 20. Geburtstag – und wirbt gleichzeitig um Nachwuchs.

Zum 20. Mal jährt sich in diesem Jahr die Neugründung der Jugendfeuerwehr in Steina. Aufmerksam geworden durch einen Artikel in der lokalen Zeitung fanden sich am 17. September 1995 zwölf Jungen und ein Mädchen zum ersten Jugendfeuerwehrdienst der Nachwendezeit zusammen. Dies ist an und für sich nichts Besonderes, passierte Ähnliches doch auch in zahlreichen umliegenden Gemeinden. Das Beispielhafte in Steina waren jedoch die damaligen Rahmenbedingungen: So gab es damals in den drei Ortsteilen Weißbach, Niedersteina und Obersteina drei eigenständig agierende und zum Teil auch konkurrierende Kommandostellen. Die Gründung einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr war deshalb ein Versuch, die dezentrale Struktur zu verändern sowie die Konkurrenz und die in vielen Köpfen herrschenden Vorurteile bezüglich den jeweils anderen Kommandostellen aufzubrechen. Wie man heute sieht, mit Erfolg. Bis zum heutigen Tag stellt der Nachwuchs einen unverzichtbaren Bestandteil der nun in Gänze vereinheitlichten Steinaer Wehr dar. Mit dem „Feuerwehr-Erlebnistag“ am Sonntag, 13. September, von 10 bis 18 Uhr sollen die letzten 20 Jahre gefeiert werden – und allen Interessierten wird die Möglichkeit zum Anschauen, vor allem zum Anfassen und Mitmachen gegeben. So findet von 10.30 bis 12 Uhr ein Wettkampf der Jugendfeuerwehren statt. Ab 13 Uhr sind Familien zu einem Kindersachenflohmarkt mit Kleidung, Spielzeug, Büchern und anderen Dingen eingeladen. Für den Flohmarkt werden noch Teilnehmer gesucht – die Standgebühr ist in Form von Gebackenem für den Kuchenbasar zu entrichten. Anmeldungen sind per E-Mail an mail@feuerwehr-steina.de möglich. Wie Kinder im Notfall helfen können, lernen sie um 14 Uhr bei der Vorführung „Kinder lernen Erste Hilfe“. Auch die Rettungshundestaffel ist an diesem Tag in Steina zu Gast. Die Hundenasen stellen um 16 Uhr ihre Spürnasen unter Beweis. Und das Infomobil des Landesfeuerwehrverbands „Freddy Flink“ zeigt auf 100 Quadratmetern Wissenswertes rund um Brandschutzerziehung. Den ganzen Tag über sorgen Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken, Hüpfburg, Fahrten mit dem Feuerwehrauto für gute Unterhaltung. Die Kameradinnen und Kameraden hoffen mit dem Jugendfeuerwehrtag Groß und Klein für das Hobby „Feuerwehr“ begeistern zu können. Denn ohne Nachwuchs heißt es bald: „112 – kein Anschluss unter dieser Nummer.


Meistgelesen