Glasfaserausbau wird fortgesetzt
»Für die Entwicklung der Region, insbesondere im Hinblick auf den Strukturwandel, ist die Verfügbarkeit von Breitband gerade im ländlichen Raum ein elementarer Standortfaktor der heutigen Zeit«, weiß die Beigeordnete des Landrates, Dr. Romy Reinisch. Der Breitbandausbau könne aber nur mit einer Ko-Finanzierung durch den Freistaat erfolgen, ergänzt sie mit Blick auf die Kosten.
Dank der Fördermittel kann nun in zwei Ausbau-Cluster investiert werden. Zum einen betrifft das Cluster 12 mit Adressen in Kamenz, Elstra, Königsbrück, Pulsnitz, Burkau, Crostwitz, Großnaundorf, Haselbachtal, Nebelschütz, Neschwitz, Ohorn, Panschwitz-Kuckau, Puschwitz, Räckelwitz, Ralbitz-Rosenthal, Schwepnitz und Steina. Hier beträgt die Zuwendung durch den Freistaat 14.666.400 Euro, was 40 Prozent der Kosten entspricht.
Zum anderen profitiert das Cluster 15 mit Adressen in Bernsdorf, Elsterheide, Frankenthal, Laußnitz und Neukirch bei Königsbrück von der Förderung, die hier 50 Prozent, 16.488.000 Euro, beträgt.
Ein Zeitplan zum Glasfaserausbau im Landkreis Bautzen ist unter www.breitband-bautzen.de veröffentlicht.

Schönheiten der Region entdecken

Grenzenlose Hilfe im Notfall
