

Es ist ein kleines, aber deutlich sichtbares Schild, das von Bischofswerda kommend am Ortseingang zu Schmölln aufgestellt ist. Die Rede ist von einer Geschwindigkeitsanzeige, die die Autofahrer dazu bringen soll, langsamer zu fahren. Bereits seit längerer Zeit war es der Wunsch von Anwohnern und den Gemeinderäten gewesen, eine solche Anlage zu installieren. In diesem Jahr wurden die Mittel im Haushalt freigegeben und eine Geschwindigkeitsanzeige für 3275 Euro gekauft.
Nachbargemeinden haben bisher positive Erfahrungen machen können
"Die bisherigen Rückmeldungen aus den anderen Kommunen sind positiv. Es konnte sogar ein spürbarer Effekt erzielt werden", äußert sich Bürgermeister Achim Wünsche, der sich im Vorfeld über die Erfahrungen mit ähnlichen Anzeigen in den Nachbargemeinden informierte.
Anlage soll an vier Bereichen in der Gemeinde abwechselnd aufgestellt werden
Die Geschwindigkeitsanzeige kann sich dank einer kleinen Photovoltaikanlage autark mit Strom versorgen und ist flexibel an verschiedenen Orten einsetzbar. So sind neben dem aktuellen Standort drei weitere Bereiche vorgesehen. Das ist zum einen an der:
Ziel der Gemeinde ist es, in den kritischen Bereichen die Verkehrssicherheit zu erhöhen und etwas gegen überhöhte Geschwindigkeit zu tun.
Geschwindigkeiten werden gespeichert
Dabei kann das Schild nicht nur Geschwindigkeiten messen und anzeigen lassen, sondern die gemessenen Geschwindigkeiten anonym speichern. Diese Daten helfen wiederum bei der Polizei oder dem Landratsamt als Argumentation, um vor Ort radarbasierte Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.