

Der Bischofswerdaer FV 08 hat die Oberligasaison mit der Meisterschaft abgeschlossen. Der sportliche Erfolg berechtigt zum Aufstieg in die Regionalliga. Trotz intensiver Bemühungen in den letzten Monaten fehlen jedoch die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen für eine nachhaltige Rückkehr in die Regionalliga, heißt es vom Vereinspräsidium. Daher verzichtet der Verein auf das Startrecht in der höheren Liga.
Gründe für den Verzicht auf die Regionalliga
Der Verein sieht sich mit erheblichen infrastrukturellen Herausforderungen konfrontiert. Die potenzielle Spielstätte, der Wesenitzsportpark, ist häufig belegt und entspricht nicht den Anforderungen der Regionalliga. Zudem sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie weiterhin spürbar, und die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren reicht derzeit nicht aus, um den nächsten sportlichen Schritt verantwortungsvoll zu bewältigen. Insgesamt stellt der Verein die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und die gerechte Verteilung der finanziellen Ressourcen in den Vordergrund, so die Erklärung vom Verein.
Neben der Oberligamannschaft betreibt der Verein eine der größten Nachwuchsabteilungen in Sachsen mit 17 Juniorenteams. Auch die Entwicklung der U23 und der Frauenmannschaft, die seit sieben Jahren erfolgreich in der Regionalliga Nordost spielt, sind zentrale Zukunftsziele des Bischofswerdaer FV.
Der Vorstand hofft auf Verständnis seitens der Sponsoren, Fans und Anhänger und bedankt sich für die zahlreichen Glückwünsche. Ziel der Schiebocker bleibt es, in Zukunft die Voraussetzungen zu schaffen, um erneut den Aufstieg anzustreben.