

Isolde Russig ist ein strahlendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und unermüdlichen Einsatz in der Gemeinde Großharthau. Seit 1984 ist sie als Gemeinderätin aktiv und für den Bereich Kultur- und Denkmalpflege zuständig.
Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für den Schlosspark, den sie mit Herz und Leidenschaft betreut. Ihr Ziel: den Schlosspark in einen Barockpark zu verwandeln. Mit einem visionären Parkkonzept, das bereits 1987 verfasst wurde, und einem ins Leben gerufenen Parkseminar legte sie unter anderem den Grundstein für die heutige Entwicklung des Areals.
Isolde Russig könnte ohne Zweifel den inoffiziellen Titel »Schlosspark-Beauftragte« tragen. Sie kennt fast jeden Stein, jeden Baum sowie die Geschichte des Parks und bringt stets den Stein ins Rollen, wenn es um neue Projekte geht. Darüber hinaus hat sie auch eine Interessengemeinschaft »Schlosspark« ins Leben gerufen, die zahlreiche Unterstützer aus dem Ort einschließlich des Bürgermeisters vereint. Gemeinsam organisieren sie Frühjahrs- und Herbstputz-Aktionen, um das Areal in seiner vollen Pracht erstrahlen zu lassen.
Mit ihren 74 Jahren ist Isolde Russig ein positiv denkender Mensch, der sich mit Leidenschaft und Hingabe für dieses Projekt, das Barockparkareal, einsetzt. Ihr Motto »Geht nicht, gibt‘s nicht« spiegelt ihre Entschlossenheit wider.
»Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Liebe zum Schlosspark sind ein Geschenk für die Gemeinde und ein Zeichen dafür, wie viel man mit Engagement und Herz erreichen kann«, betonte Landrat Udo Witschas in seiner Dankesrede. Mit Isolde Russig wurde nicht nur eine treue Gemeinderätin mit dem Ehrenamt des Monats gewürdigt, sondern auch eine wahre Seele des Schlossparks, die dafür sorgt, dass dieser Ort für kommende Generationen erhalten bleibt. Den Glückwünschen schlossen sich Bürgermeister Jens Krauße sowie die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises, Dunja Reichelt, an.