Weiße Flotte in Not: Wie geht's weiter?
Traditionen hin oder her: Investoren wollen Rendite sehen, wollen ihr angelegtes Geld möglichst mit Zinsen zurückbekommen. Das ist an der Börse nicht anders als bei der Sächsischen Dampfschifffahrt. Doch die hat damit gerade ein Problem. Denn immer wieder verhindert Niedrigwasser, dass die älteste und größte Raddampferflotte der Welt überhaupt fahren kann. So wie in den vergangenen Tagen, als gerade mal zwei der neun Dampfer mit Pegelständen unter 60 Zentimeter klarkamen. Nicht fahren können heißt keine Einnahmen. Das Dürrejahr 2018 brachte eingeschränkten bis gar keinen Fahrbetrieb an 120 von 123 Tagen und ein dickes Minus von 2,2 Millionen. Die Prognosen in diesem Jahr sehen nicht viel besser aus. Rund zwei Millionen braucht das Unternehmen jetzt aber, um über die Runden zu kommen. Was es vor allem aber braucht ist ein Konzept, wie es künftig weitergeht. Denn dass der Pegel immer öfter dramatisch sinkt, daran gibt es kaum Zweifel. Dazu kommt, dass die Weiße Flotte zwar ein technisches Denkmal ist, aber neue und schärfere Umweltgesetze auch vor den historischen Raddampfern nicht Halt machen. Stichwort "Diesel". Das Unternehmen ist gefordert, in neue Technologien und Motoren zu investieren, was natürlich sehr teuer und das Eigenkapital aufbrauchen wird. Was wiederum für die knapp 500 Gesellschafter bedeutet, dass sie wie in den vergangenen Jahren auch für 2019 nicht auf Gewinnausschüttung hoffen können. Gesellschafterversammlung: Zweite Runde Anfang August In der Gesellschafterversammlung am 12. Juli ging es daher um nicht weniger als die Frage: Wohin schippert die Flotte? Für einen Aufschrei in den sozialen Medien sorgte im Vorfeld der Vorschlag eines Teilnehmers aus dem süddeutschen Raum, die Flotte als Ganzes oder einzeln zu verkaufen. Diese Idee trägt die Mehrheit zum Glück nicht mit, Flotten -Kapitänin Karin Hildebrand hat klargemacht: "Schiffe und Arbeitsplätze müssen erhalten bleiben." Doch über die Fragen, wie genau der Modernisierungskurs laufen, wie mehr Eigenkapital in die Kassen gespült, wie und wovon Liquiditätsreserven gebildet und wie die Ausschüttung von Gewinnen an die Gesellschafter neu geregelt werden können - darüber konnten sich die Anwesenden am vergangenen Freitag noch nicht einigen. Zwei Fakten stehen immerhin fest: Der Freistaat kommt für die sofort benötigten zwei Millionen Euro auf. Und "die Schiffe fahren auf jeden Fall weiter", wie ein SDS-Sprecher versichert. Das klingt vorerst nach ruhigem Fahrwasser. Anfang August geht die Tagung in Runde zwei. Zahlen, Fakten, Daten * Die Sächsische Dampfschifffahrt GmbH ist eine Personengesellschaft, deren Kommanditkapital auf knapp 500 Gesellschafter verteilt ist * Als Komplementärin der KG ist die Sächsische Dampfschifffahrt GmbH persönlich haftende Gesellschafterin * Der Freistaat Sachsen ist an der GmbH mehrheitlich beteiligt * Die Sächsische Dampfschifffahrt GmbH hat 42 nautische, 20 Verwaltungs-, vier Werftmitarbeiter und sieben Azubis * Die CrashIce Veranstaltungsservice GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ElbeZeit GmbH mit elf Mitarbeitern, einem Azubi und 300 Aushilfen (Pool) * Ticketverkauf 2015: 425.076, 2016: 524.515; 2017: 509.276; 2018: 354.228 Die ElbeZeit GmbH ist eine 100-prozentige Tochter mit 133 Mitarbeitern