jm/ck

Von Ostereiern bis Schnitzkunst

Dresden. Hobbykünstler und Handwerker zeigen ihre kreativen Eier- und Schnitzwerke aktuell im Museum für Sächsische Volkskunst Dresden im Jägerhof.

Alle Jahre wieder gibt es im Jägerhof, im Museum für Volkskunst Dresden, die wohl schönste Ostereierausstellung der Landeshauptstadt und darüber hinaus zu sehen. Hier können sich Besucher aktuell bis zum 27. April (außer montags) davon inspirieren lassen, auf welche kunstvolle, traditionelle oder überraschend kreative Weise Osterschmuck für Strauch, Schalen, Vitrinen oder Osternester gestaltet werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit den Künstlern in Kontakt zu treten und einige wertvolle Tipps von ihnen zu erhalten.

Werke zahlreicher – diesmal zumeist männlicher – Volkskünstler mit unterschiedlichsten Handschriften sind hier ausgestellt oder können sogar erworben werden. So reicht die Bearbeitung der zuvor so schmucklosen Eier-Rohlinge von filigranen Kratztechniken über kunstvolle Batikmuster bis hin zu modernen Interpretationen. Kunstwerke mit sorbischen Motiven ziehen die Besucher dabei genauso in ihren Bann, wie die Märchenmotiv-Ostereier oder jenes, das mit sage und schreibe rund 250 bunten Knöpfen beklebt wurde.

 

Begleitausstellung

 

Als Pendant eröffnete zu Beginn der Ostersaison auch die Sonderausstellung »Frauen machen Männel«. Altbekannt und traditionell ist die Schnitzkunst meist ein männlich geprägtes Handwerk. Deshalb richtet diese Ausstellung ihren Blick auf die oft übersehene Rolle von Frauen in der figürlichen Holzbearbeitung. Gezeigt werden in der zweiten Etage Werke von Künstlerinnen und Handwerkern, die mit Geschick und Kreativität Figuren, Spielzeug und kunstvolle Schnitzereien geschaffen haben. Von historischen Einblicken bis hin zu zeitgenössischen Perspektiven lenkt die Ausstellung die Aufmerksamkeit auf ihr Schaffen und erzählt ihre bislang wenig bekannten Geschichten.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Vorträgen, Geschichten und Musik sowie Führungen und Workshops bereichert beide Ausstellungen.


Meistgelesen