Carola Pönisch

In Radebeul tanzen die Puppen

29. Kasperiade auf acht Bühnen im Kulturbahnhof ++ 13 Theatergruppen aus ganz Deutschland präsentieren ihre Puppentheater-Inszenierungen ++ Theater, Magie und Spaß stehen dabei im Vordergrund
Foto: Lindackes

Foto: Lindackes

 Und wieder hat es der künstlerische Leiter der Kasperiade, Detlef Heinichen, geschafft, qualitativ hochwertige Puppentheater aus neun deutschen Städten nach Radebeul zu holen. Bespielt werden bei der Kasperiade Marionetten, Flachfiguren, Hand- oder Stabpuppen sowie Mimikpuppen in insgesamt 24 Vorstellungen. Zur Auftaktveranstaltung am Samstag um 19.30 Uhr zeigt Heinichen das Stück „Amadeus" für alle erwachsenen Puppentheater-Liebhaber. Der erst vor kurzem verstorbene Dramatiker Peter Shaffer wird mit einem seiner berühmtesten Werke damit geehrt. Märchenhafte Geschichten Den großen und kleinen Puppentheater-Freunden begegnen aus Grimms Märchen der Froschkönig, Schneewittchen als auch Aschenputtel, Rumpelstilzchen und der Däumerling. Pettersson baut für Findus eine Geburtstagsmaschine und warum der Kaffee bei der Feuerwehr kalt wird, erfahren die kleinen Besucher in der Halle vom Kulturbahnhof. Auf der Bühne der Volkshochschule lässt sich das immerzu bockige Lieschen Radieschen nicht von dem Lämmergeier abholen, sondern erobert ihre Welt auf ihre Art. „Zur 29. Kasperiade haben wir wieder unsere bewährten Partner gewinnen können", freut sich Alexander Lange, Amtsleiter für Kultur und Tourismus. „Wir sind begeistert über das Engagement der Grundschule Friedrich Schiller", so Lange weiter. „Die Schule stellt nicht nur zwei Spielstätten zur Verfügung, die Gäste können sich mit selbstgebackenem Kuchen stärken." Gleichzeitig zur Kasperiade ist in Radebeul-Ost verkaufsoffener Sonntag. Entlang der Sidonienstraße zieht sich der Familienflohmarkt. Durch den abwechslungsreichen Tag voller Fantasie und Abenteuer für die ganze Familie führt vergnügt der Festivalkasper. A. Lindackers Tickets: 0351-830 52 32 www.radebeul.de/kasperiade


Meistgelesen