

Das erste Fahrzeug aus Dresden ist für einen Kunden aus Norwegen bestimmt. Die Reichweite des e-Golf beträgt 300 Kilometer (Herstellerangaben). Nach einer Anlaufphase sollen ab Mai täglich bis zu 35 Elektro-Fahrzeuge in Dresden gebaut werden. Daneben wird das Elektro-Fahrzeug auch im Wolfsburger Stammwerk hergestellt. Gleichzeitig wurde heute vor der Gläsernen Manufaktur Dresdens leistungsstärkste öffentliche und solarbetriebene e-Mobility-Tankstelle in Betrieb genommen. Dort können vier Elektro-Fahrzeuge gleichzeitig für ein Jahr kostenlos ihre Batterien aufladen. ,,Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für die Gläserne Manufaktur auf dem Weg zum ,Center of Future Mobility'. Es ist aber vor allem ein guter Tag für unsere Mitarbeiter, für die Landeshauptstadt Dresden und für den Freistaat Sachsen: Für Volkswagen beginnt jetzt in Dresden das Zeitalter der Elektromobilität", sagte der neue Standortleiter Lars Dittert. Mit der Wiederaufnahme der Fahrzeugproduktion werden am Standort zunächst rund 250 bis 300 Mitarbeiter tätig sein. ,,Das ist die Tankstelle der Zukunft. Volkswagen gibt den Weg in Dresden vor und zeigt, was 'Future Mobility' bedeutet. Wir wollen zur Modellstadt für Elektromobilität werden. Dafür brauchen wir zukünftig ein dichtes Netz öffentlicher Ladestationen", sagte Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden.