pm/ck

Eigenständige Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Dresden. Um sich den wachsenden Anforderungen in der Notfallmedizin zu stellen, haben sich die Notfallzentren von Dresden zu einer Akut- und Notfallklinik zusammengeschlossen.

Dr. Mark Frank ist Chefarzt der neuen Klinik.

Dr. Mark Frank ist Chefarzt der neuen Klinik.

Bild: PR

Das Städtische Klinikum Dresden gehört mit seinen Notaufnahmen an den Standorten Friedrichstadt, Neustadt / Trachau sowie Weißer Hirsch zu den großen Notfallzentren Sachsens. Um sich den wachsenden und immer komplexer werdenden Anforderungen dieses Fachgebietes zu stellen, wurde die Abteilung für Notfallmedizin zum 1. Februar in eine Klinik für Akut- und Notfallmedizin umgewandelt. Chefarzt ist Dr. Mark Frank, der diesen Bereich seit 2020 geführt und strategisch weiterentwickelt hat.

 

Mehr Patienten in den Notaufnahmen

 

Die Zentralen Notaufnahmen in größeren Krankenhäusern haben sich bundesweit in den letzten Jahren zunehmend zu selbstständigen Einheiten entwickelt. Mehr als 50 Prozent aller Stationären Patienten werden darüber aufgenommen. Jährlich steigt die Zahl der dort behandelten Patienten um drei bis fünf Prozent. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und unter anderem demografisch begründet. Immer mehr ältere, betagte Menschen müssen mit zum Teil komplexen medizinischen Erkrankungen adäquat versorgt werden. Allein am Standort Friedrichstadt haben sich die Zahlen der in der Zentralen Notaufnahme behandelten Patienten in den letzten zwei Jahrzehnten von 26.000 auf 48.000 erhöht.

 

Fachliche Kompetenz steht bereit

 

Fachlich aufgestellt ist die neue Klinik sehr gut: Ihre Ärzte haben alle die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Dr. Mark Frank verfügt zudem über die notwendige Weiterbildungsbefugnis und ist eingebunden in die universitäre Lehre. Auch in der Notfallpflege sind die Mitarbeiter fachlich und menschlich kompetent. Noch in diesem Jahr bietet das städtische Klinikum zudem die Fachweiterbildung Notfallpflege im eigenen Haus an.

Versorgt werden am Klinikum Notfälle aller Fachrichtungen. Das Notfallzentrum am Standort Friedrichstadt erfüllt die höchste Stufe »umfassende Notfallversorgung«. Die Notfallversorgung am Standort Neustadt / Trachau entspricht für Erwachsene der »Basisversorgung« und für Kinder der »erweiterten Notfallversorgung«. Außerdem ist das Klinikum als überregionales Traumazentrum zertifiziert und gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Dresden als Traumazentrum im Freistaat Sachsen ausgewiesen. Hinzu kommt die überregionale Herzinfarkt- sowie Schlaganfallversorgung.


Meistgelesen