sst

Couragierter Zeuge verfolgte Messerstecher

An der Kesselsdorfer Straße in Dresden-Löbtau kam es am Dienstagabend zu einer Auseinandersetzung, bei der eine 47-jährige Frau mehrere Stichverletzungen erlitt. Wie die Polizeidirektion Dresden informiert, konnten Polizeibeamte mit Unterstützung eines beherzten Zeugen den Tatverdächtigen festnehmen.
Foto: fotolia

Foto: fotolia

Ein 43-jähriger Mann aus Montenegro hatte seine ehemalige Lebensgefährtin zufällig auf der Reisewitzer Straße getroffen und war mit ihr in Streit geraten. Der Mann verlangte dabei ein Handy zurück, das er der 47-Jährigen zuvor geschenkt hatte. Als die Frau sagte, dass sie das Handy nicht dabei hatte, stach der 43-Jährige unvermittelt auf sie ein. Anschließend flüchtete er.
Von einem gegenüberliegenden Supermarkt hatte ein 37-jähriger Dresdner die Schreie der Frau gehört. Als er sah, dass sich Passanten bereits um die Verletzte kümmerten, nahm er die Verfolgung des 43-Jährigen auf. Er folgte ihm bis zu einem Grundstück an der Reisewitzer Straße, wo alarmierte Einsatzkräfte den Tatverdächtigen kurz darauf vorläufig festnahmen.
Die 47-Jährige kam in ein Dresdner Krankenhaus, ihr ehemaliger Lebensgefährte ins Polizeigewahrsam. Bei dem couragierten Dresdner bedankte sich noch gestern der Leiter des örtlichen Polizeireviers. (tg)
• Weitere Meldungen aus der Polizteidirektion Dresden: Laptop und Bargeld geraubt - Zeugenaufruf

• Zeit: 3. August, gegen 14.30 Uhr
• Ort: Dresden-Pieschen Gestern Nachmittag betraten zwei Männer ein Cafe an der Leipziger Straße, gegenüber der Einmündung Sternstraße. Einer der Männer ging sofort auf die allein im Geschäft befindliche Mitarbeiterin (31) zu und forderte Bargeld sowie einen Laptop. Dabei richtete er in seiner Jackentasche einen Gegenstand auf die 31-Jährige. Dadurch eingeschüchtert übergab sie den Computer sowie 50 Euro Münzgeld. Der zweite Täter hatte währenddessen im Eingangsbereich gewartet. Mit der Beute verließ das Duo das Cafe und ging auf der Leipziger Straße stadteinwärts davon.
Beide Männer wurden als Nordafrikaner beschrieben. Der Haupttäter war dunkel gekleidet und größer als sein Komplize. Er sprach gebrochen deutsch. Sein Komplize trug ebenfalls dunkle Kleidung, dazu ein dunkelblaues Basecap und rote Turnschuhe.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, welche die Männer nach der Tat beobachtet haben und weitere Angaben zu ihrer Identität machen können, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. (ju)

Einbruch in Bürogebäude

• Zeit: 2. August, 19 Uhr, bis 3. August, 6.50 Uhr
• Ort: Dresden-Friedrichstadt In der Nacht zum Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Bürogebäude an der Friedrichstraße. Im Haus brachen sie anschließend die Zugangstüren zu den Räumen zweier Firmen auf und durchsuchten die Einrichtung. Nach einer ersten Einschätzung stahlen sie Bargeld sowie einen Laptop im Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Sachschadensangaben stehen noch aus. (ju)

Navigationsgeräte und Scheinwerfer gestohlen

• Zeit: 2. August, 18 Uhr, bis 3. August, 9 Uhr
• Ort: Dresden-Bühlau, -Weißig, -Weißer Hirsch Autoteilediebe hatten es in der Nacht zum Mittwoch im Dresdner Norden auf Radio-Navigationsgeräte und Scheinwerfer abgesehen.
Am Lahmannring stahlen sie aus einem VW Touran das Radio-Navigationsgerät. An der Straße An der Prießnitzaue bauten sie ein ebensolches Gerät aus einem Skoda Superb aus. Zudem entwendeten Diebe das Multifunktionsgerät aus einem VW Passat auf der Straße Sonnenleite.
Den Besitzern zweier Skoda Octavia wurden neben den Navigationsgeräten auch noch die vorderen Scheinwerfer ihrer Fahrzeuge gestohlen. Diese standen auf der Bautzner Landstraße sowie auf dem Rissweg.
Der Schaden summiert sich auf mehrere tausend Euro. (ju)

68-Jähriger durchschaute Trickbetrüger

• Zeit: 3. August, 12.15 Uhr
• Ort: Dresden-Klotzsche

Eine Frau riefen gestern Mittag bei einem Dresdner (68) an und gab vor, dass aus einem Gewinnspiel, an dem er teilgenommen hätte, noch finanzielle Forderungen bestehen. Der 68-Jährige hatte jedoch nie an Gewinnspielen teilgenommen. Auch die Drohung, sein Konto zu sperren, beeindruckte den Senior nicht und er beendete das Gespräch.
Kurz darauf rief eine weitere Frau bei ihm an. Sie sei von der Staatsanwaltschaft Essen und gegen die Zahlung eines Geldbetrages könne man die Sache außergerichtlich klären. Auch der Anruf der vermeintlichen Staatsanwältin beeindruckte den Dresdner ebenso wenig. er beendete das Gespräch und verständigte die Polizei.
Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Behördliche Zahlungsaufforderungen erfolgen schriftlich!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei!
(ju)
372 Temposünder in sechs Stunden

• Zeit: 3. August, 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr
• Ort: Dresden-Loschwitz Beamte des Dresdner Verkehrsüberwachungsdienstes führten gestern auf der Bautzner Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden die Geschwindigkeiten von insgesamt 5331 stadteinwärts fahrenden Fahrzeugen in Höhe des Schloss Eckberg gemessen. 372 waren zu schnell unterwegs. 96 dieser Überschreitungen lagen im Bußgeldbereich. Trauriger Spitzenreiter war ein Motorrad, das mit 99 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen wurde. Mit gemessenen 95 km/h lag der „schnellste“ Pkw nur geringfügig darunter. (ju)
Vermisster Mann tot aufgefunden

• Zeit: 3. August, 17 Uhr
• Ort: Dresden-Neugruna/Rosenthal-Bielatal Die Dresdner Polizei fahndete seit dem 2. August nach dem 65-jährigen Manfred S. aus Bielatal.
Am Mittwochnachmittag bemerkten Mitglieder eines Dresdner Rudervereins einen leblosen Körper in der Elbe und verständigten die Polizei. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Mann nur noch tot bergen. Es handelte sich um den seit vergangen Sonntag vermissten 65-Jährigen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Todesumständen aufgenommen. (ir)


Meistgelesen