gb

22. Friedrichstädter Stadtteilfest

Die Friedrichstädter und ihre Gäste sind herzlich eingeladen, am 9. September ab 14 Uhr auf der Adlergasse zu feiern.
Foto: PR

Foto: PR

Zu dem kleinen Fest präsentieren sich an rund fünfzig Ständen Vereine, Projekte und Bewohner des Stadtteils und laden zum Mitmachen ein. Ob musikalisches Sofa, Hebebühne mit Blick über die Friedrichstädter Häuser oder erste tänzerische Auftritte der jüngsten Stadtteilbewohner, das Programm ist abwechslungsreich. Das Fest bietet einen bunten Einblick in den Stadtteil: so führt die IG Historische Friedrichstadt um 16 Uhr durch das Viertel, bei Kaffee und Kuchen kann man unkompliziert mit Kitas und Schulen ins Gespräch kommen, die aktuellen Ausstellungen des riesa efau können besichtigt werden, Straßenspiele und Basteleien laden zum Mitmachen ein. Sogar der Rettungswagen der Malteser darf besichtigt werden. Ab 19 Uhr wird bis 22 Uhr auf der Straße getanzt und gerockt. Bühnenprogramm - 14 Uhr Hummelchor, Kita - 14.30 Uhr Fröbelzwerge, Kita - 14.45 Uhr cinderella, klassischer Kindertanz - 15.15 Uhr Jaws & Claws, Indiefolk - 15.45 Uhr Tanzschule Nebl - 17.50 Uhr Tombola Ausstellungen - 14 bis 18 Uhr, 10 Jahre „Der Maulkorb - Blätter für Literatur und Kunst“, Runde Ecke + Galerie Adlergasse - 14 bis 18 Uhr, MEISTER 17, Ausstellung der Meisterschüler/innen der HfBK Dresden, Motorenhalle Vortrag - 15 Uhr, Darf's ein bisschen weniger sein? Minimalismus in der Überflussgesellschaft, Dachsaal Kultur Forum, in Zusammenarbeit mit Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Referentin: Iwelina Fröhlich Führung durch die historische Friedrichstadt - 16 Uhr, Treff am Stand der IG Historische Friedrichstadt - Straßendisko 19-22 Uhr Das Friedrichstädter Stadtteilfest wird von riesa efau/Mehrgenerationenhaus und der Mobilen Arbeit Friedrichstadt organisiert.


Meistgelesen