

»Für uns als LWG ist es eine Selbstverständlichkeit, das Elternhaus weiterhin zu unterstützen«, erklärt LWG-Geschäftsführer Marten Eger. »Wir wissen, wie wertvoll dieser Rückzugsort für Familien mit schwer kranken Kindern ist. Auch in unserer Belegschaft gibt es Kolleginnen und Kollegen, die bereits das Zuhause auf Zeit genutzt haben.«
Sibylle Stahn, die das Elternhaus leitet, betont die Bedeutung dieser kontinuierlichen Unterstützung: »Wir sind der LWG sehr dankbar für ihr langjähriges Engagement. Solche Spenden sichern den Betrieb unseres Hauses und helfen uns, den Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit zu bieten.«
Das Ronald McDonald Haus in Cottbus wurde 2003 eröffnet und bietet in elf Apartments Familien die Möglichkeit, in der Nähe ihrer schwer kranken Kinder zu bleiben, während diese im Carl-Thiem-Klinikum stationär behandelt werden. Die Unterkunft gibt den Eltern nicht nur Privatsphäre und Geborgenheit, sondern auch den wichtigen Austausch mit anderen Betroffenen.
Die Betriebskosten des Hauses werden nur zu einem Drittel durch die Übernachtungskosten gedeckt. Der größere Anteil wird über Spenden finanziert - so auch durch die LWG, die mit ihrer Patenschaft für das LWG-Zimmer einen wichtigen Beitrag leistet.
Mit dieser erneuten Verlängerung der Patenschaft setzt die LWG ihr soziales Engagement konsequent fort und bleibt ein verlässlicher Partner des Ronald McDonald Hauses in Cottbus.