![Preisträgerin Melanie Müller, Einrichtungsleitung Pflege der Thiem-Care GmbH (l.), mit der Pflegevorständin der MUL - CT, Andrea Stewig-Nitschke.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/042/369042/369042_Pflegemanagement_Award_Foto_1.jpg?_=1738934086&w=236&a=1.5&f=inside)
![Preisträgerin Melanie Müller, Einrichtungsleitung Pflege der Thiem-Care GmbH (l.), mit der Pflegevorständin der MUL - CT, Andrea Stewig-Nitschke.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/042/369042/369042_Pflegemanagement_Award_Foto_1.jpg?_=1738934086&w=236&a=1.5&f=inside)
Darin schreibt er über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird. Sein authentischer Roman lehnt sich an das Leben des Malers Norbert Tadeusz an, der es zum Meisterschüler Beuys’ und zum Kunstprofessor brachte. Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel in den 50er-Jahren in der Steinhammerstraße in Dortmund auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Gemeinsam mit Freunden träumt er davon, der ärmlichen Enge und Versehrtheit des Viertels zu entkommen.
Der Abend der gemeinsamen Veranstaltung von Brandenburgischem Literaturbüro, Bibliothek und ihrem Förderverein wird vom Literaturbüro-Leiter Hendrik Röder moderiert. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Reservierungen sind möglich unter: 0355/ 38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de