pm/mae

Einrichtungsleitung der Thiem-Care GmbH Kurzzeitpflege gewinnt beim Pflegemanagement Award 2025 in Berlin

Cottbus. Im Rahmen des diesjährigen Pflegekongresses in Berlin wurden vom Bundesverband Pflegemanagement e.V. innovative Ansätze in den Bereichen Digitalisierung, Professionalisierung und Diversität mit dem Pflegemanagement Award ausgezeichnet. Melanie Müller, Einrichtungsleiterin der Thiem-Care GmbH, wurde für ihren beruflichen Werdegang und ihr Projekt »Klinische Pflegeeinrichtung als Brücke im Entlassmanagement« mit dem zweiten Platz geehrt.

Preisträgerin Melanie Müller, Einrichtungsleitung Pflege der Thiem-Care GmbH (l.), mit der Pflegevorständin der MUL - CT, Andrea Stewig-Nitschke.

Preisträgerin Melanie Müller, Einrichtungsleitung Pflege der Thiem-Care GmbH (l.), mit der Pflegevorständin der MUL - CT, Andrea Stewig-Nitschke.

Bild: Marten Ronneburg/ Springer Medizin Verlag GmbH

»Ihr innovativer Ansatz zur Verbesserung der bedarfsgerechten Patientensteuerung und -versorgung setzt neue Maßstäbe und überzeugte durch Fachkompetenz und soziales Engagement«, so die Begründung der Jury.

»Melanie Müller und ihr Team zeigen eindrucksvoll, wie sich die Pflege weiterentwickelt hat und auf welchem hohen Niveau sich das Pflegemanagement inzwischen bewegt«, betont Andrea Stewig-Nitschke, Pflegevorständin der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem. »Wir beglückwünschen Frau Müller für die Ehrung mit dem zweiten Platz.«

Melanie Müller zeigt sich hoch erfreut über die Auszeichnung: »Der größte Dank und Respekt gebührt meinem wundervollen Team, das sich mit mir gemeinsam auf die Reise gemacht hat, eine innovative Modelleinrichtung zu entwickeln, erfolgreich zu etablieren und diese mit Leben zu füllen.«

Die Kurzzeitpflegeeinrichtung der Thiem-Care GmbH ist ein pflegerisches Angebot, welches ausschließlich Kurzzeitpflegeleistungen anbietet und so in Zeiten erhöhten pflegerischen Bedarfs eine temporäre Pflege und Betreuung für eine Übergangszeit im Anschluss an eine stationäre Krankenhausbehandlung und Übergangspflege, Krisensituationen oder als Urlaubs- und Verhinderungspflege anbietet.

Ausgezeichnet wurde dieses neue, in der Region einmalige pflegerische Versorgungsangebot unter anderem für seine konzeptionellen Schwerpunkte: So steht der Kurzzeitpflegegast im Mittelpunkt des Handelns. Die Pflege- und Maßnahmenplanung finden gemeinsam und regelmäßig mit dem Kurzzeitpflegegast statt, um individuell auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können und gewohnte Tagesstrukturen zu erhalten. Ein kleiner Wohnbereich mit einem familiärem Team sorgt dafür, dass sich jede/r einbringen kann, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Hinzu kommt ein guter Personalschlüssel, der zeitliche Ressourcen für eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung schafft. Der Schwerpunkt der Pflege und Betreuung liegt darauf, die Selbständigkeit der Gäste zu erhalten und mit einem mobilisierenden Grundkonzept zu fördern.

Hintergrund:
Die Kurzzeitpflegeeinrichtung ist ein wesentliches Element des klinischen Entlassprozesses direkt auf dem Klinikcampus der MUL - CT in Haus 30 Ebene 3. Seit der Eröffnung am 27. Mai.2024 wurde bereits für 156 Kurzzeitpflegegäste ein qualitativ hochwertiges pflegerisches Versorgungsangebot bereitgestellt und erfreut sich weiter wachsender Inanspruchnahme.

 


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen