pm/mae

Cottbuser Vorlesetalente im öffentlichen Wettstreit

Cottbus. Live und öffentlich wird in Cottbus alljährlich entschieden, welches Vorlesetalent sich ein Jahr lang Stadtsiegerin oder Stadtsieger im Vorlesen nennen darf. Am Samstag, den 22. Februar, 10.30 Uhr, ist es in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus (Berliner Straße 13/ 14) wieder soweit.

Bundesweiter Vorlesewettbewerb 2024/ 2025 - Stadtentscheid.

Bundesweiter Vorlesewettbewerb 2024/ 2025 - Stadtentscheid.

Bild: Teaser Website

Unter der Schirmherrschaft von Kinderbibliothekarin Pauline Blum beginnt für fünf Mädchen und sechs Jungen der Stadtentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2024/ 2025.

Die elf Sechstklässler sind Schulsieger im Vorlesen. In der Bibliothek werden sie ihre Lieblingsbücher vorstellen und in Drei-Minuten-Lesungen ausgewählte Textstellen präsentieren. Ein unbekannter Pflichttext folgt. Wer gewinnt und im Mai zum Landesentscheid fahren darf, entscheidet eine Jury unter der Leitung der Vorsitzenden des Lesefuchs e.V. Karola Morys. In diesem Jahr gehören unter anderem der Vorjahressieger Jonas Dalitz und der Schriftsteller Reinhard Stöckel zum Team.

Mehr als 600.000 Kinder aller Schularten beteiligen sich jährlich am Wettbewerb. Lautes Lesen ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Lesekompetenz. Die erfolgreiche Leseförderungsaktion bietet die Chance, die Begeisterung für das Lesen zu wecken und den Umgang mit Literatur einmal ganz anders zu inszenieren. Sie wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Weitere Informationen gibt es unter: www.vorlesewettbewerb.de


Meistgelesen