"Cottbus is(s)t" - Auftakttreffen mit wachsender Beteiligung
Jeder bringt sein Picknick mit und gestaltet damit die Tafel, Mitgebrachtes kann gern geteilt werden. Miteinander essen, reden, sich kennenlernen und der Austausch zu Gedanken und Ideen für Cottbus als lebens- und liebenswerte Stadt stehen im Vordergrund.
In dieser Woche traf sich das Vorbereitungsteam im Büro des Citymanagement Cottbus, dabei konnten neue Partner begrüßt werden. Neben einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit, um möglichst viele Menschen der Stadtgesellschaft zu erreichen und zum gemeinsamen Picknick einzuladen, ging es auch um Ideen für die Ausgestaltung, interkulturelle und mehrsprachige Angebote. Beteiligt sind unter anderem Kirche mittendrin, die Wirtschaftsförderung mit der Kampagne Boomtown Cottbus, das Welcome Center Cottbus, der Ukrainische Frauenchor Paljanyzia, das Diakonische Werk Elbe-Elster e.V., das Citymanagement Cottbus, der Cottbuser Altstadtverein e.V., die KAUSA-Landesstelle Brandenburg, Schach für Jedermann, der Beirat für Menschen mit Behinderungen, Bürger der Stadt und der Fachbereich Kultur der Stadt Cottbus.
Wer Lust hat, »Cottbus is(s)t« ebenfalls zu unterstützen, kann sich gern bei der Kirche mittendrin melden Kontakt unter: aaron@mittendrin-kirche.de