jsc/kun
Oldtimer und mehr am Gleis 19
Viele Besucher sind gern gesehen, der Eintritt ist frei, das Parken kostet einen Euro. Ab 8 Uhr können die historischen Fahrzeuge bewundert werden, die dann im weiteren Verlauf des Vormittags eintreffen.
Die gemeinsame Ausfahrt führt in diesem Jahr um die Mittagszeit zur Sorbischen Museumsscheune Bloischdorf. Dort waren die Teilnehmer schon einmal. Die Bloischdorfer freuen sich, dass es mit den vielen historischen Autos im kleinen Dorf nun eine Neuauflage gibt.
Am Gleis 19 ist an beiden Veranstaltungstagen herbstliches Flair angesagt mit viel Essen, Trinken und musikalischer Unterhaltung. Am Sonntag werden die schönsten Fahrzeuge gekrönt. Nach welchen Kriterien das erfolgt, wird nicht verraten.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Spree-Neiße
Grießen. Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen am Donnerstag, 1. Mai, auf ihre Kosten, wenn sich ab 10 Uhr wieder die Pforten zum Wasserkraftwerk Grießen, erbaut in den 1920er Jahren, öffnen.
Krankenpflegehilfe-Ausbildung künftig in Eisenhüttenstadt
Guben. Die schulische Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegehelfern am Naëmi-Wilke-Stift wird nach Rücksprache mit der zuständigen Landesbehörde bereits zum 1. Mai 2025 an die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt übergehen.
…

CDU Forst startet neue Gesprächsreihe
Forst. Mit der neuen Dialogreihe »Klartext am Kamin – CDU Forst im Gespräch« hat die CDU Forst am 16. April einen erfolgreichen Auftakt gefeiert.

Mythen-Check rund ums Osterei
Brandenburg. Ostern steht vor der Tür und damit die bunten Eier. Lebensmittelexpertin Carola Clausnitzer von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) nimmt fünf Alltagsmythen rund ums Ei in den Blick und verrät, was davon stimmt.

Wrestler kommen erstmalig nach Cottbus
Cottbus. Eine Sport-Premiere wird es am Samstag, 26. April, in der »Alten Chemiefabrik« in Cottbus geben, wenn zu einer Wrestling-Veranstaltung geladen wird.
Meistgelesen