jas/asl
Moderne Schaufenster in Spremberg
Fünf gestaltete Schaufensterfolien an der ehemaligen Buchhandlung Krätzschmar laden seit kurzem zum Informieren in der Spremberger Innenstadt ein. Die Idee dafür hatte Citymanagerin Madlen Schwausch von der ASG Spremberg. »Wir wollen mit Hilfe der Schaufenster die Historie der Stadt nicht in Vergessenheit geraten lassen, aber auch die Hintergründe zu den Spremberger Originalen für alle Altersgruppen leicht verständlich erläutern«, erklärt die Citymanagerin. »Das Geschäft, an dem die Folien angebracht sind, steht seit längerem leer. Außerdem befinden sich hier bereits die Figuren der Spremberger Originale. Dadurch ist der Rainer-Scheudeck-Platz ein beliebter Ort bei Stadtführungen«, begründet Madlen Schwausch die Wahl des Standortes.
Vergangenheit und Zukunft
Jedes Schaufenster ist einem anderen Thema gewidmet. Neben der Stadtgeschichte wird auch die zukünftige Entwicklung von Spremberg im Strukturwandel thematisiert, ebenso wie die Historie der Buchhandlung Krätzschmar, der Spreenixen und der Kultfigur um Rainer Scheudeck. Gestaltet wurden die Schaufensterfolien von der »chairlines« Medienagentur. Die Spremberger Originale illustrierte das Künstlerduo »PuniiiPuniii«, angebracht wurden die bedruckten Folien vom Unternehmen Voigt Werbetechnik »pureorange«. Die zum Teil sehr alten Bildmotive wurden von Vereinen und Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Der Text wurde nach intensiven Recherchen vom Citymanagement erstellt. Einige Inhalte lieferte aber auch der Leiter des Niederlausitzer Heidemuseums, Eckbert Kwast. »Von der Idee bis zur Umsetzung waren also ausschließlich Menschen aus oder mit engem Bezug zur Stadt Spremberg beteiligt«, freut sich Citymanagerin Schwausch. »Wir wollen die älteren Spremberger hier in Erinnerungen wälzen lassen, aber auch den jüngeren Sprembergern die Gelegenheit bieten, sich mit dem Hintergrund ihrer Stadt auseinanderzusetzen«, meint sie. Dafür gibt es auf den Folien auch QR-Codes, die zur Webseite der Stadt Spremberg führen. Dort finden sich dann weitere Informationen sowie Termine für Stadtführungen.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Spree-Neiße
Grießen. Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen am Donnerstag, 1. Mai, auf ihre Kosten, wenn sich ab 10 Uhr wieder die Pforten zum Wasserkraftwerk Grießen, erbaut in den 1920er Jahren, öffnen.

Dorfkirche mit Mumien kann saniert werden
Illmersdorf. Die Sparkasse Spree-Neiße und die Ostdeutsche Sparkassenstiftung haben einen Tag vor Gründonnerstag die Förderzusage für die Restaurierung der Illmersdorfer Dorfkirche bei Drebkau bekanntgegeben. Diese stellt eine regionale Besonderheit dar.
…
Krankenpflegehilfe-Ausbildung künftig in Eisenhüttenstadt
Guben. Die schulische Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegehelfern am Naëmi-Wilke-Stift wird nach Rücksprache mit der zuständigen Landesbehörde bereits zum 1. Mai 2025 an die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt übergehen.
…

CDU Forst startet neue Gesprächsreihe
Forst. Mit der neuen Dialogreihe »Klartext am Kamin – CDU Forst im Gespräch« hat die CDU Forst am 16. April einen erfolgreichen Auftakt gefeiert.

Mythen-Check rund ums Osterei
Brandenburg. Ostern steht vor der Tür und damit die bunten Eier. Lebensmittelexpertin Carola Clausnitzer von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) nimmt fünf Alltagsmythen rund ums Ei in den Blick und verrät, was davon stimmt.
Meistgelesen