Kampfrichter gesucht
Es ist ein vereinsoffener Wettbewerb mit Breitensportcharakter. Das bedeutet, teilnehmen können Einzelne sowie Vereine oder Gruppierungen jeder Art. Kinder sollten wenigstens den Abschluss des »Seepferdchens« nachweisen können, also in der Lage sein, 100 Meter zu schwimmen.
Zur Absicherung des Wettbewerbs werden dringend Kampfrichter gesucht, die am Schwimmbeckenrand zählen, wie viele Bahnen die einzelnen Teilnehmer zurückgelegt haben. Bewährt hat sich der Rhythmus, zwei Stunden zu zählen und zwei Stunden zu pausieren. Wer will, kann seinen Einsatz aber auch in einem anderen Rhythmus takten. Vor allem in der Nacht sind Kampfrichter sehr gefragt und werden verstärkt benötigt. Da starten die Langstreckenschwimmer besonders gern. Für die Zeit zwischen 23 Uhr und 5 Uhr werden sogar extra Nachtpokale ausgelobt.
»Es ist auch für die Kampfrichter immer ein besonderes Flair mitzuerleben, wie sich langsam der Tag neigt, die Frische der Nacht hereinbricht und im Scheinwerferlicht die Schwimmer ihre Bahnen ziehen«, weiß Cornelia Kitte, Mitorganisatorin seitens der Stadt und der Wasserwacht. Während der gesamten Zeit stehen Speisen und Getränke zur Verfügung.
Ein Hinweis noch an die Fußballfans: Während der Pausenzeiten besteht auch für die Kampfrichter die Möglichkeit, die laufenden EM-Spiele zu verfolgen.
Interessierte melden sich bei Cornelia Kitte unter 03563/ 340584 oder c.kitte@stadt-spremberg.de

Dorfkirche mit Mumien kann saniert werden
Krankenpflegehilfe-Ausbildung künftig in Eisenhüttenstadt

CDU Forst startet neue Gesprächsreihe
