Glasfaserausbau in Spremberg beginnt
Das Unternehmen hat am 28. Januar bereits zwei Glasfaser-Hauptverteiler in Spremberg aufgestellt, bei denen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammenlaufen werden. Das war gleichzeitig der Startschuss für den Beginn der Tiefbauarbeiten. Der Start hatte sich aufgrund längerer Genehmigungsverfahren verzögert.
Die geförderten Adressen werden jedoch nicht automatisch an das Glasfasernetz angeschlossen. Für die Anbindung an die neue, digitale Infrastruktur müssen Interessierte selbst tätig werden und entweder einen aktiven Glasfaseranschluss oder einen passiven Hausanschluss bei Deutsche Glasfaser buchen. Beratungen dazu bietet der zertifizierte Partner SP:Domula in der Karl-Marx-Straße 2 an.
Der geförderte Glasfaseranschluss ist bei Auftragserteilung während der Bauphase kostenlos. Sofern sich Bürger aus dem Fördergebiet erst nach Abschluss der Bauarbeiten für einen Anschluss entscheiden, fallen Baukosten an. Diese werden von Deutsche Glasfaser individuell überprüft und betragen mindestens 1.500 Euro.
Mehr Infos unter 02861/ 89 06 09 40 (Mo.-Fr. 7 bis 18 Uhr)
Für den Glasfaserausbau ist folgender Zeitplan vorgesehen
- bis 15. März: Groß Buckow, Bühlow, Sellessen, Haidemühl
- ca. 3. März-30. Mai: Groß Luja, Weskow, Wadelsdorf, Hornow
- ca. 21. April-30. Juni: Graustein, Schönheide, Lieskau
- ca. 1. Juni-31. August: Heinrichsfeld, Stadtrandsiedlung, Kochsdorf, Cantdorf
- ca. 1. August-31. Oktober: Trattendorf, Pulsberg, Slamen, Georgenberg
- ca. 1. Oktober-23. Dezember: Schwarze Pumpe, Terpe