Falsch verstandene Tierliebe
Knapp zwei Wochen vor Weihnachten rechnet man in Tierheimen eigentlich kaum noch mit jungen Katzen als Neuzugang. Nicht jedoch in Groß Döbbern, wo beinahe täglich neue Katzenkinder abgegeben werden. „Jetzt kommen die Katzenbabys, für die auch nach intensiver Suche der Halter kein neues Zuhause gefunden wurden“, berichtet Dr. Annett Stange, die Leiterin des Tierheims der Stiftung Tierschutzliga-Dorf.
So geht das schon das ganze Jahr über. Angefangen im Frühjahr, wo die ersten Maikätzchen hier landeten bis eben jetzt, kurz vorm Fest. Dabei sorgt vor allem falsch verstandene Tierliebe für ein wahres Schneeballsystem der Katzen in der Region. Dr. Stange erklärt: „Die Halter einer Katze lassen sie häufig nicht kastrieren, das ist vergleichsweise teuer. So bekommen diese Kinder, nach wenigen Wochen bekommen dann deren Kinder. Rechnet man im Schnitt pro Wurf mit sechs Katzenbabys, weiß man schnell, warum wir jetzt solche Probleme haben.“
Lag die Zahl der aufgenommenen Katzen 2015 noch bei rund 450 Mitte Dezember, liegt sie aktuell bei über 600. Auch besonders krasse Einzelfälle wie der einer Dame aus Cottbus weiß Dr. Stange zu berichten: „Wir haben dieses Jahr 33 Katzen aus einer Cottbuser Wohnung aufgenommen. Sie lebten auf nur 30 Quadratmetern.“
Das sind zwar schockierende Einzelfälle, bestätigen aber den Trend: Die fehlende Bereitschaft zur Kastration sorgt für Probleme. Für das kommende Jahr geht das Tierheim daher im Einzugsbereich Neuhausen, Döbern, Döbern-Land und zunehmend auch Nordsachsen von einer weiteren Steigerung der Zahlen aus.
Um die Zahlen der Kastrationen zu steigern, hat das Tierheim extra Gutscheine angeschafft, um aus eigener Tasche einen Anreiz zu geben. „Für eine Kätzin zahlt man pro Kastration bis zu 120 Euro beim Tierarzt, für einen Kater um die 60. Wir bezuschussen das mit 20 beziehungsweise 10 Euro, die sich die Leute nach erfolgter Behandlung bei uns abholen können“, informiert Dr. Annett Stange.
Im Tierheim aufgenommene Tiere werden ohnehin entwurmt, geshipt, geimpft und kastriert und hoffen, wie derzeit aktuell, hundertfach auf ein neues Zuhause.
Nähere Informationen zur Arbeit im Tierheim Groß Döbbern sowie die Börse der Tiere, die vermittelt werden, finden Sie auf www.tierschutzligadorf.de
(Jan Hornhauer)

Dorfkirche mit Mumien kann saniert werden
Krankenpflegehilfe-Ausbildung künftig in Eisenhüttenstadt

CDU Forst startet neue Gesprächsreihe
