pm/asl
Doppelchronik von Schenkendöbern und Wilschwitz
Nach 25 Jahren Ehrenamt ist dem Gemeindehistoriker Dr. Hartmut Schatte mit der Doppelchronik der Orte Schenkendöbern und Wilschwitz ein Paukenschlag gelungen. Unglaublich, was der Autor in seinem neuesten Werk „Getrennt und vereint“ auf 412 Seiten zusammengetragen hat. In 22 Kapiteln, gespickt mit mehr als 1.000 Abbildungen, darunter viele Fotos und Dokumente, führt er dem Leser ein farbiges Kaleidoskop des Werdens und Wachsens von Schenkendöbern und Wilschwitz von ihrer Gründung im 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Die Vorstellung der neuesten und somit letzten Chronik des Gemeindehistorikers findet am Samstag, den 20. November um 14 Uhr in der „Alten Färberei“ in Guben statt.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Spree-Neiße
Grießen. Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen am Donnerstag, 1. Mai, auf ihre Kosten, wenn sich ab 10 Uhr wieder die Pforten zum Wasserkraftwerk Grießen, erbaut in den 1920er Jahren, öffnen.

Dorfkirche mit Mumien kann saniert werden
Illmersdorf. Die Sparkasse Spree-Neiße und die Ostdeutsche Sparkassenstiftung haben einen Tag vor Gründonnerstag die Förderzusage für die Restaurierung der Illmersdorfer Dorfkirche bei Drebkau bekanntgegeben. Diese stellt eine regionale Besonderheit dar.
…
Krankenpflegehilfe-Ausbildung künftig in Eisenhüttenstadt
Guben. Die schulische Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegehelfern am Naëmi-Wilke-Stift wird nach Rücksprache mit der zuständigen Landesbehörde bereits zum 1. Mai 2025 an die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt übergehen.
…

CDU Forst startet neue Gesprächsreihe
Forst. Mit der neuen Dialogreihe »Klartext am Kamin – CDU Forst im Gespräch« hat die CDU Forst am 16. April einen erfolgreichen Auftakt gefeiert.

Mythen-Check rund ums Osterei
Brandenburg. Ostern steht vor der Tür und damit die bunten Eier. Lebensmittelexpertin Carola Clausnitzer von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) nimmt fünf Alltagsmythen rund ums Ei in den Blick und verrät, was davon stimmt.
Meistgelesen