db/asl
Blick in den aktiven Tagebau
Einen super Ausblick haben jetzt Besucher am neuen Aussichtspunkt-Süd am Tagebaurand. Da der aktive Tagebau wandert, musste der bestehende Aussichtspunkt verlegt und somit neu angelegt werden. Und die neue Attraktion wird schon rege von Besuchern genutzt. Die Leute kommen von überall her. Der Aussichtspunkt ist nutzerfreundlich angelegt und mit Informationstafeln versehen. Interessant ist das Spannungsfeld zwischen dem aktiven Tagebaugeschehen und den rekultivierten Flächen im Hintergrund. Wenn man gut hinschaut, dann sieht man von dem Aussichtspunkt etwa den Wolkenberg-Weinberg zwischen den Großgeräten.
Viele Informationen über den Tagebau
Der frei begehbare Aussichtspunkt ist seit sechs Wochen nutzbar. Neben dem Holzhaus geben Informationstafeln Besuchern Auskünfte über das Tagebaugeschehen. Unmittelbar am Aussichtspunkt lebt der Tourismus am Welzower Tagebau auf. Hier fahren auch die vom Excursio-Besucherzentrum in Welzow angebotenen Lkw auf ihrer Tagebau-Tour entlang und bieten den Besuchern ungewöhnliche Entdeckungen. Detlef BogottMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Spree-Neiße
Grießen. Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen am Donnerstag, 1. Mai, auf ihre Kosten, wenn sich ab 10 Uhr wieder die Pforten zum Wasserkraftwerk Grießen, erbaut in den 1920er Jahren, öffnen.

Dorfkirche mit Mumien kann saniert werden
Illmersdorf. Die Sparkasse Spree-Neiße und die Ostdeutsche Sparkassenstiftung haben einen Tag vor Gründonnerstag die Förderzusage für die Restaurierung der Illmersdorfer Dorfkirche bei Drebkau bekanntgegeben. Diese stellt eine regionale Besonderheit dar.
…
Krankenpflegehilfe-Ausbildung künftig in Eisenhüttenstadt
Guben. Die schulische Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegehelfern am Naëmi-Wilke-Stift wird nach Rücksprache mit der zuständigen Landesbehörde bereits zum 1. Mai 2025 an die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt übergehen.
…

CDU Forst startet neue Gesprächsreihe
Forst. Mit der neuen Dialogreihe »Klartext am Kamin – CDU Forst im Gespräch« hat die CDU Forst am 16. April einen erfolgreichen Auftakt gefeiert.

Mythen-Check rund ums Osterei
Brandenburg. Ostern steht vor der Tür und damit die bunten Eier. Lebensmittelexpertin Carola Clausnitzer von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) nimmt fünf Alltagsmythen rund ums Ei in den Blick und verrät, was davon stimmt.
Meistgelesen