cw

Wo Pyramiden auch sommers Saison haben

Kunsthandwerkerhaus lädt zum Herbstmarkt beim „Tag der Regionen ein

Langenwolmsdorf. Sicher es ist nicht jedermanns Sache schon im September an Pyramiden und Lichterbögen zu denken, zumal die Süßwarenindustrie schon Ende August mit Lebkuchen und Adventskalendern lockt. „Bei uns gehen die Uhren ein bisschen anders. Hierher kommen Besucher, die sich das ganze Jahr über an Osterhasenfamilien oder Räuchermännern und beleuchteten Weihnachtsdörfern erfreuen“, schmunzelt Nadia Hilger, Marketingverantwortliche bei RATAGS im Kunsthandwerkerhaus Langenwolmsdorf. In diesem Jahr plant das Kunsthandwerkerhaus aber erstmals einen Herbstmarkt. Die Einrichtung beteiligt sich damit  am bundesweiten Tag der Regionen, unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Vom 25. September bis 11. Oktober finden bundesweit hunderte Veranstaltungen statt, die 2015 unter dem Motto stehen: „Das Leben im Dorf lassen – für die Zukunft der Stadt“. “Der Tag der Regionen lebt davon, dass Viele mitmachen und so die Grundgedanken des regionalen Wirtschaftens in die öffentliche Diskussion bringen“, so der Sprecher des Aktionsbündnisses „Tag der Regionen“.  www.tag-der-regionen.de   „In Sachsen ist die Resonanz darauf besonders groß, deshalb denken wir, dass wir mit unserer Idee da genau richtig liegen“, so Nadia Hilger. Am 26./27. September wird es auf dem Gelände des Kunsthandwerkerhauses ein buntes Markttreiben geben. Auf den beiden Dreiseithöfen werden Stände aufgebaut, an denen Besucher schon beim Anblick der vielen erzgebirgischen Holzfiguren, Schwibbögen und Pyramiden in Vorweihnachtsstimmung kommen. Der Lehmbackofen und der Räucherofen werden angeheizt, es gibt Grill- und Schlachtespezialitäten und kühle Getränke vom Bierwagen, und da es ein Herbstmarkt ist und die Weinzeit  beginnt, darf auch Federweißer nicht fehlen. „Wir sehen das Fest als Saisonauftakt und als Präsentation  regionalen Handwerks und Kultur. Regionale Produkte brauchen eine starke Lobby.  Und hier können die Leute vor Ort handwerkliche Wertarbeit erleben, und in der Schauwerkstatt den Kunsthandwerkern über die Schulter sehen“, lädt Nadia Hilger ein. Ein Leierkastenspieler wird für etwas Kirmesstimmung sorgen. Und für die Jüngsten  sind  der Erlebnisspielplatz, der Märchenwald und der Kleintierzoo geöffnet. Am Samstag und Sonntag sind die Besucher 10 bis 17 Uhr willkommen. „Jetzt hoffen wir nur noch auf schönes Wetter, aber da unsere Stände alle überdacht sind und es in den Häusern viele Angebote gibt, sehen wir dem Wochenende entspannt entgegen“, sagt Nadia Hilger. Die Pyramide dreht auch im Sommer ihre Runden. Foto: PR


Meistgelesen