

Der organisierte Sport im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bleibt attraktiv. Im Vergleich aller Kommunen steht hier eine kleine Gemeinde ganz vorn: Kurort Rathen ist – wie schon in Vorjahren – die Kommune mit dem größten Organisationsgrad im Sport. 39,64 Prozent der 333 Einwohner sind Mitglied in den beiden vom Kreissportbund betreuten Rathener Sportvereinen. Auf Platz zwei folgt Hartmannsdorf-Reichenau. Hier sind 29,62 Prozent der knapp 1.000 Einwohner Mitglied im dortigen KSB-Verein Hartmannsdorfer SV »Empor« 1922. Den Bronzeplatz hält Hermsdorf / Erzgebirge mit einem Organisationsgrad von 25,26 Prozent.
Pirna ist weiterhin die Stadt mit den meisten Mitgliedern in Sportvereinen. Mit über 10.000 Frauen, Männern, Kindern und Jugendlichen ist jeder Vierte der 39.303 Einwohner Pirnas in einem der aktuell 45 KSB-Vereine aktiv.
Mitgliederstärkster Verein im Kreissportbund ist der Sportclub Freital mit 1.418 Mitgliedern vor dem SSV Heidenau (1.155) und dem weiteren Mehrspartenverein VfL Pirna-Copitz (1.122). In Freital, der zum Stichtag 1. Januar 2024 größten Stadt im Landkreis, sind 18,44 Prozent der Einwohner Mitglied in einem der 44 dortigen KSB-Vereine – also fast jeder Fünfte.
Fußball ist mit 9.452 Mitgliedern vor dem Reha-Sport (2.399) und Volleyball (2.344) beliebteste Sportart in den vom KSB betreuten Vereinen im Landkreis.
Insgesamt liegt der KSB Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit einem leicht gestiegenen Organisationsgrad von 17,47 Prozent sachsenweit auf Rang drei – hinter der erstplatzierten Landeshauptstadt Dresden und dem Erzgebirgskreis und vor zehn weiteren Kreis- und Stadtsportbünden. 42.970 Sportfreunde sind in den 300 Vereinen Mitglied.