as

Sebnitzer wollen den Tag der Sachsen

Die Sebnitzer durften am Wahlsonntag darüber entscheiden, ob die Stadt den "Tag der Sachsen" ausrichten soll. Das Ergebnis des Bürgerentscheids fiel deutlich aus.
Blick auf Sebnitz. Der Bürgerentscheid zum Tag der Sachsen war erfolgreich. Foto: Archiv

Blick auf Sebnitz. Der Bürgerentscheid zum Tag der Sachsen war erfolgreich. Foto: Archiv

Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger von Sebnitz hat sich am Sonntag dafür entschieden, dass Sebnitz nochmals Gastgeber für den Tag der Sachsen werden soll. Bei dem entsprechenden Bürgerentscheid hatten 63,8 Prozent der Wähler dafür gestimmt. Insgesamt beteiligten sich 5.235 Wahlberechtigte an der Abstimmung, teilte die Stadtverwaltung mit. Damit wird sich die Seidenblumenstadt für die Austragung des Festes bewerben. Als mögliche Termine stehen die Jahre 2023 bis 2025 im Raum. Dem Bürgerentscheid vorausgegangen war ein Bürgerbegehren. „Der Tag der Sachsen ist erneut eine gute Chance zu zeigen, was wir in Sebnitz leisten. Er fördert den Gemeinschaftssinn und wird einen spürbaren Schub für die Infrastruktur geben“, sagte Oberbürgermeister Mike Ruckh nach der Auszählung. Sebnitz war im Jahr 2003 schon einmal Gastgeber für die Sachsenfete. Dieses Jahr ist Riesa dran.


Meistgelesen