

Dr. Albrecht Kirsche geht am 28. Januar in einem Vortrag der Geschichte des sächsischen Dialekts nach, der vor allem bei der Reformation im 16. Jahrhundert große Bedeutung für die Entwicklung der „Hochdeutschen Sprache“ hatte. Sein Niedergang begann um 1790. Wie sprach man in Pirna und Umgebung um 1880? Spricht man im gesamten Erzgebirge die Mundart des Anton Günter? Welche Chancen hat der Sächsische Dialekt in Zukunft? Der Eintritt beträgt vier Euro ermäßigt drei Euro. Die Eintrittskarte berechtigt außerdem zu einem weiteren Museumsbesuch innerhalb eines Monats. Karten gibt es direkt im Stadtmuseum Pirna 03501/556 461, stadtmuseum@pirna.de. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Einlass startet um 18.30 Uhr.