Seitenlogo
rob/pm/ck

Kein Trinkwasser an Pirnaer Brunnen

Pirna. Nach Unregelmäßigkeiten bei der Wasserqualität am Pirnaer Fischkopf- und Erlpeterbrunnen wird die Nutzung als Trinkwasser vorerst ausgeschlossen.

»Kein Trinkwasser« aus Pirnas Fischkopfbrunnen.

»Kein Trinkwasser« aus Pirnas Fischkopfbrunnen.

Bild: Stadt Pirna

Der Fischkopfbrunnen und der Erlpeterbrunnen dienen traditionell als Frischwasser-Reservoir in Pirna. In jüngerer Vergangenheit sind allerdings vermehrt Unregelmäßigkeiten bei der Wasserqualität gemessen worden. Diese haben sich bislang leider nicht dauerhaft abstellen lassen.

Im Frühjahr erfolgte eine Spülung der Rohre. Dennoch ergab die anschließende Testung, dass die Wasserqualität weiterhin instabil bleibt Die Messergebnisse waren sogar noch schlechter als beim letzten Mal. Es wurden dabei vermehrt Fäkalkeime gemessen, die eine Nutzung als Trinkwasser vorerst ausschließen. Lediglich im abgekochten Zustand wäre das Wasser trinkbar, allerdings auf eigenes Risiko. An beiden Brunnen ist daher der provisorische Hinweis »kein Trinkwasser« durch eine rechtssichere Beschilderung mit Piktogramm ersetzt worden.

Aktuell laufen Maßnahmen zur Instandsetzung des Quellstollens. Ziel ist, dass keinerlei Kleintiere mehr in den Stollen kommen und das Wasser verunreinigen. Die Arbeiten an der Einfassung wurden gerade abgeschlossen und werden noch abgenommen.

Da die beiden Brunnen zur Notwasserversorgung der Stadt Pirna gehören, ist eine regelmäßige Testung verpflichtend. Sollte bei einer Testung festgestellt werden, dass wieder eine dauerhafte Trinkwasserqualität besteht, wäre eine Freigabe wieder möglich und der Hinweis »kein Trinkwasser« wieder zu entfernen.


Meistgelesen