

Mehr als 200 uniformierte Kanoniere und historische Persönlichkeiten lassen am 26. August auf der Festung Königstein die Vergangenheit lebendig werden. Sie führen an diesem Tag 20 detailgetreue Nachbauten historischer Geschütze aus dem 14. bis 19. Jahrhundert vor und geben aus diesen mehrfach am Tag Blindschüsse mit Schwarzpulver ab. Nach den jeweils 20-minütigen Böllervorführungen erklären sächsische Landknechte, preußische Artilleriebrigaden und viele andere Kanoniere die Funktionsweise der Kanonen aus nächster Näher. Obendrein demonstriert die Schlosswache 1757 zu Schönburg Glauchau Exerzier- und Schießübungen auf dem Paradeplatz.
Los geht‘s am 26. August bereits um 10.30 Uhr mit dem Einmarsch aller Gruppen und Einzeldarsteller unter Trommelwirbel. Die Schießvorführungen mit den historischen Geschützen finden um 11.30, 14 und 15.30 Uhr statt. Um 11 und 15 Uhr startet jeweils auch eine Sonderführung zu Festungsbau und Artillerie. Bevor um 17 Uhr Zapfenstreich mit den Schönburger Fahnenschwingern ist, findet um 16.15 Uhr ein Konzert am Paradeplatz statt. Ganztägig herrscht auf dem Festungsplateau buntes Feldlagerleben und historische Persönlichkeiten wie August der Starke oder Napoleon Bonaparte wandeln unter den Besuchern.