

Nicht nur, dass es nach Corona endlich wieder ein Stadtfest in gewohnter Form geben wird, auch Bernardo Belotto (1722-1780), genannt Canaletto, dessen Name eng mit der Sandstein-Stadt verbunden ist, wird gefeiert.
300. Geburtstag Canalettos
Anlässlich seines 300. Geburtstags wird die Stadt ihren »Stadtmaler« in besonderer Form feiern und neben dem Stadtest zu vielen weiteren Aktionen rund um den venezianischen Künstler einladen. Nach zweijähriger Zwangspause verwandelt das diesjährige Stadtfest unter dem Motto »Pirna (ba)rockt« wieder große Teile der historischen Innenstadt in eine einzige Festmeile. Auf das Publikum wartet ein abwechslungsreiches Programm auf den verschiedenen Aktionsflächen, in Höfen und Gassen. Der Moderator auf der Hauptbühne am Marktplatz ist kein geringerer als Radio-Legende Thomas Böttcher Anlässlich des 300. Geburtstages von Canaletto wird der Klosterhof unter Regentschaft des Grafen von Brühl zu einer barocken Spielstätte für alle Sinne. Passend zum diesjährigen Jubiläum weihen die Initiative Postwege – The Royal Roads of Saxony und der Lions Club Pirna im Beisein ihrer Majestät August des Starken und Landvermesser Adam Friedrich Zürner einen Viertelmeilenstein nach historischem Vorbild ein. Schirmherrin dieser Aktion am Samstagvormittag in Copitz ist Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
Aktionsmeile und Lasershow
Den Bogen von der Mobilität wie zu Canalettos Zeiten ins Hier und Heute spannt die Aktionsmeile »Pirna mobil« auf der Breiten Straße. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung unter Leitung der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna ist die Laser-Performance-Show »Canaletto 300« am Samstagabend auf dem Marktplatz.
Canaletto-Bierseidel
Exklusiv zum Stadtfest legt Hauptsponsor Radeberger einen auf 300 Stück limitierten #Canaletto300-Bierseidel auf, der nur in Pirna erhältlich sein wird.
Infos zum Stadtfest: www.pirna.de/pirna-erleben/veranstaltungen/hoehepunkte/pirnaer-stadtfest/