

Musik und genussvolle Unterhaltung auf drei Bühnen, traditionelles Kunsthandwerk zum Mitmachen, Spiel und Spaß für Groß und Klein, kulinarische Köstlichkeiten und Leckereien rund um den Klitscher und viele Überraschungen stehen am 8. Juli und vor allem am 9. Juli, ab 11 Uhr, mitten in Geising an.
Der unterhaltsame Klitscher-Back-Wettbewerb am 9. Juli ist der unumstrittene Höhepunkt beim Klitscher-Fest. Start: 11 Uhr. Aufgabe ist es, aus 500 Gramm rohen Kartoffeln sowie Mehl, Eiern, Zwiebeln und Öl einen Klitscher zuzubereiten, also Schälen, Reiben, Zubereiten und Backen. Geheimzutaten müssen mitgebracht werden, Utensilien wie Pfannen werden gestellt. In verschiedenen Kategorien wird der Sieger gesucht. So zum einen unter den Hausfrauen, Omas und Schülerköchen und allen, die ein gutes, besonderes oder typisch erzgebirgisches Rezept haben (maximal zwei Personen pro Team). In der Profikategorie gehen Gastronomen der Region ins Rennen und küren den "Geisinger Klitscher-König". Vereine aus Altenberg mit jeweils zwei Vertretern werden separat gewertet. Die vierköpfige Jury, die die Ergebnisse abschließend bewertet, ist prominent besetzt. So werden Rennrodler Mathis Ertel, Pfarrer Markus Schuffenhauer und Profikoch Heiko Schlegel sowie Jochen Löbel, der ehemalige Direktor des Hotels Lugsteinhof, ihre Wertungen abgeben.
Anmeldungen für den Klitscher-Wettstreit unter www.klitscherfest-geising.de, per Email an info@klitscherfest-geising.de sowie an Telefon 0171 / 5766391.
Neben dem durchaus lustigen und unterhaltsamen Wettstreit ist auch sonst einiges in Geising los. Es gibt eine Kinder-Klitschermeile, bei der die Jüngsten erleben können, wie ein fertiger Klitscher von der Kartoffelernte bis zum fertigen Backwerk entsteht. Außerdem präsentieren sich am 9. Juli, ab 11 Uhr, Schnitzer, Filzer, Töpfer, Tischler, Glaskünstler, Holzkünstler, Papierkünstler, Drechsler, Weber, Schmied, Muldenhauer, Böttcher und andere mehr. Ab 12 Uhr begibt sich Brian Bossert am Ratskeller auf den Spuren der Folk-Music, es spielen ab 13 Uhr Nieselpriem Blues und Reggae am ehemaligen Sporthäus'l und es erklingt an der Kirche Gitarrenmusik von GitarreGOS, bevor dort um 14 Uhr weiblicher AkustikPop von Liebesfräulein zu hören ist.
Das Fest beginnt bereits am Vorabend, am 8. Juli. Dabei unterhalten ab 19 Uhr Musiker verschiedener Genres auf drei Bühnen die Gäste. So agieren Rock Reloaded (handgemachte Rock und Pop-Klassiker) an der Kirche, Rattlin Bog (Irish Country) am Ratskeller und Die Combo (nicht nur irisch, schottisch) am ehemaligen Sporthäus'l.