pm/ck

Führerschein-Umtausch

Landkreis SSOE. Im Rahmend er großen Führerschein-Umtauschkampagne sollten sich Geburten-Jahrgänge bis 1970, die noch in Besitz ihres alten Papierführerscheins sind, zeitnah um den Tausch kümmern.
Wer noch in Besitz des Papierführerscheins ist, sollte langsam den Umtausch einleiten.

Wer noch in Besitz des Papierführerscheins ist, sollte langsam den Umtausch einleiten.

Bild: PR

Nach einer EU-Richtlinie müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine gegen einen EU-einheitlichen, fälschungssicheren Kartenführerschein umgetauscht werden. In Deutschland erfolgt der Umtausch gestaffelt mit unterschiedlichen Fristen. Bei Papierführerscheinen (Ausstellung vor 1999) erfolgt er abhängig vom Geburtsjahr des Besitzers, bei Kartenführerscheinen abhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins.

Führerscheininhaber der Geburtenjahrgänge 1965 bis 1970 müssen ihre alten Papierführerscheine bis zum 19. Januar 2024 in neue EU-Kartenführerscheine umtauschen. Auch wenn dafür fast noch ein halbes Jahr Zeit ist, sollten sich Fahrerlaubnisinhaber dieser Jahrgänge, die noch in Besitz ihres Papierführerscheins sind, um eine rechtzeitige Antragstellung für den Umtausch bemühen. Deutschlandweit sind die Bearbeitungszeiten in den Führerscheinstellen durch die Umtauschkampagne deutlich gestiegen, deshalb können mehrere Wochen bis zum Auftragsabschluss vergehen. Daher sollten vor allem Bürger, die einen Auslandsaufenthalt planen oder ihre Fahrerlaubnis für den Job brauchen, rechtzeitig ihren Antrag stellen.

Insbesondere Inhaber von Papierführerscheinen der Geburtsjahrgänge zwischen 1953 und 1970 sind dringend aufgerufen, den Umtausch des Führerscheins in die Wege zu leiten. Papierführerscheinbesitzer mit Geburtsjahr vor 1953 sowie Besitzer von Kartenführerscheinen, deren Kartenführerschein nach 1998 ausgestellt worden ist, haben in der Regel noch etwas Zeit für den Umtausch ihres Führerscheines.

 

Infos und Umtauschtermine: www.landratsamt-pirna.de/fahrerlaubnis-fuehrerschein.html


Meistgelesen