df/ck

Faschings-Countdown ins Finale

Landkreis SSOE. Der Fasching 2025 befindet sich in der Hochphase. Zum Finale der fünften Jahreszeit gehen die Narren auf die Straße und inszenieren bei ihren Umzügen ein buntes Spektakel.
Freuen Sie auf den Jubiläumsumzug zum 70-jährigen Bestehen ihres Karnevalsclubs am 8. März: Linda Bauer, Funkenmariechen von der Funkengarde und Michael Lehmann, Vorsitzender vom Karnevalsclub Bad Schandau.

Freuen Sie auf den Jubiläumsumzug zum 70-jährigen Bestehen ihres Karnevalsclubs am 8. März: Linda Bauer, Funkenmariechen von der Funkengarde und Michael Lehmann, Vorsitzender vom Karnevalsclub Bad Schandau.

Bild: Daniel Förster

Am 1. März ist nahezu ganz Reinhardtsdorf auf den Beinen. Um 13 Uhr steigen die Jecken - symbolisch versteht sich - gemäß dem diesjährigen Thema "Bella Italia" bei den Gondolieri ein (12.30 Uhr Stellen). Unter dem Motto "Venedig, Rom und Rimini - in Italien waren wir noch nie!" werden sie beim Umzug des Reenerschdorfer Karnevalsclub ab dem Parkplatz an der Glaserschmiede dorfab und -auf schippern. Mit einem kräftigen "Ratsch Bumm Bumm" geht es über die Hauptstraße zum Dorfplatz an den "Drei Fichten". Abends steigt im Prinzenpalast (Sport- und Freizeittreff bzw. Mehrzweckhalle Reinhardtsdorf-Schöna) ein Maskenball (Eintritt frei!).

Mehr als 30 Bilder und befreundete Vereine präsentieren sich am 2. März, ab 14 Uhr, in Geising (Stadtteil von Altenberg) beim Ski- und Eisfasching dem Publikum. "Waldeslust" ist das Thema. An der Spitze des Umzuges winken in der 77. Saison seine Tollität Prinz Björn I. und Prinzessin Sabine I, Hofnarr Straubi sowie wohl auch das diesjährige Schul-Prinzenpaar Finn und Laura. Bereits um 13 Uhr lädt der Faschingspräsident zum Eisstockschießen ins Gründelstadion ein. Und immer wieder ertönt lauthals: "Pitsche-Patsche, Pitsche-Patsche, nass nass nass".

Am Sägewerk im Gohrischer Ortsteil Cunnersdorf (bei Königstein) setzt sich am 2. März, 14 Uhr, der Faschingsumzug in Bewegung. Bis zu 15 Bilder sind dabei, heißt es vom Cunnersdorfer Carnevalsclub (CCC). In dem Tross, der sich mit einem mehrfachen "Kille-Kille-Ha-Ha-Ha" zum Narrenhäus'l (hinter dem Waldbad) aufmacht, wird sich das am Vorabend gekürte Prinzenpaar den Zuschauern zeigen.

Die Seidenblumenstadt Sebnitz feiert am Faschingsdienstag, 4. März, ihren 107. Buchbergfasching. Dabei schallt es "Samn'z oja!" über den Markt und in den Straßen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Buchberg. Von dort marschieren die Akteure zum Rathaus, wo der Oberbürgermeister seinen Schlüssel zurück erhält und der Elferrat spricht. Dann geht es über den Markt, wo ab 12 Uhr Gäste mit Speisen und Getränken verwöhnt und mit Musik beschallt werden, zur Langen Straße - Rosenstraße - Markt - Bahnhofstraße - Neustädter Weg - Schillerplatz - Schandauer Straße - Markt. Nach diesem Trubel steigt eine Faschingsparty für Kinder in der Stadthalle.

"70 Jahre Freude pur - Fasching ist die beste Kur!" - das steht für die Narren vom Karnevalsclub Bad Schandau fest. Sie zelebrieren am 8. März ein närrisches Treiben, Ramba-Zamba und bunten Trubel in der Innenstadt. Ab 14 Uhr zieht der fröhlich-vergnügte Tross mit dem Schlachtruf "Dalle Malle - Ha Ha" für mindestens zwei Stunden durch die Straßen. Start ist am oberen Elbkai (Stellen dort: ab 13.30 Uhr). Etwa 40 Gruppen wollen ihre Bilder dem Publikum präsentieren. An der Spitze des Umzuges lächeln seine Tollität Prinz Michael V. und Prinzessin Silvia I. Andere befreundete Karnevals- und Faschingsvereine sowie Schiffervereine der Region schließen sich als Gäste an. Die Route macht unter anderem einen Schlenker in die Kirnitzschtalstraße bis zum Kurpark bzw. zur Kulturstätte. Danach geht es über die Badallee zurück zum Markt, wo der Umzug endet. Dort prämiert der Karnevalsclub Bad Schandau zum Schluss die schönsten Kostüme und originellen Ideen der Akteure und Umzugsteilnehmer. Gäste und Akteure werden dort reichlich mit Kulinarischem verwöhnt, gibt es Essen und Trinken.


Meistgelesen