

Heinz Eggert, einst einer der markantesten Köpfe in Sachsens Staatsregierung, Theologe und Polit-Urgestein, kommt am Donnerstag, 18. Juli 2024, in die Kulturscheune Naundorf (Lindenweg 6, Struppen). Dort wird der frühere Innenminister (1991 bis 1995) nicht nur von den Mitgliedern des Heimatvereines erwartet, sondern trifft im öffentlichen Podium (Eintritt frei) insbesondere Armin Schuster (63). Der Badener hat seit dem Frühjahr 2022 im Freistaat Eggerts früheren Ministerposten inne. Um 18 Uhr beginnt das Forum, bei dem der 78-jährige Eggert seinen Nachfolger mit Fragen aus dem Publikum löchert und so eine lebhafte Diskussion anregen will. "Es wird ein interessantes Treffen", prophezeit Günter Brauer-Ziesenis, Vorsitzender des Naundorfer Heimatvereins. Dieser verrät, dass die Idee für ein erstes Bürgergespräch in der Kulturscheune (rund 150 Sitzplätze) von Struppens Bürgermeister Michael Sachse (parteilos) stamme.
Eggert und Schuster - beide CDU-Politiker - hätten sowohl für die große Fragerunde als auch das direkte Gespräch "viel Zeit mitgebracht", heißt es aus deren Umfeld. Bürger können fragen, was ihnen auf den Nägel brennt und sollen viele Fragen mitbringen.
Heinz Eggert, der durch seine gradlinige Art bekannt wurde, ist gebürtiger Rostocker. Nach seinem Protest gegen den Einmarsch der Warschauer Truppen 1968 in Prag durfte der gelernte Eisenbahner aus politischen Gründen nicht mehr auf dem Grenzbahnhof Warnemünde arbeiten. Er studierte von 1969 bis 1974 Theologie. Im sächsischen Oybin, direkt an der tschechischen Grenze, wo er heute nach wie vor lebt, war er bis 1990 Pfarrer. Für viele, die mit dem politischen System der DDR uneins waren, hatte er dort ein offenes Ohr. Bis 2009 saß Eggert als Abgeordneter im Landtag.
Armin Schuster aus Weil am Rhein, langjähriger Bundestagsabgeordneter und früherer Präsident des Bundesamts für Katastrophenschutz, hingegen kämpft bei der bevorstehenden Landtagswahl im Wahlkreis 51 (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) um ein Direktmandat.
Während des Bürgergesprächs sorgen Mitglieder des Heimatvereins für das leibliche Wohl. Um zu kalkulieren, werden interessierte Teilnehmer gebeten, sich vorab unter Email: heimatvereinnaundorf@t-online.de oder telefonisch bei Vereinsmitglied Andreas Hänsch unter 035020 / 70678 bzw. beim Vorsitzenden Günter Brauer-Ziesenis unter 035020/ 703 23 anzumelden. Kurzentschlossene Besucher sind natürlich willkommen.