sst

Dunkle Bässe und klare Tenöre

Der Rostov Don Kosaken Chor gastiert am Freitag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, in der Kirche Oelsa in Rabenau OT Oelsa. Darüber informiert Jens Bause von Bausal-Music. Der Chor, eine Formation der besten weißrussischen und ukrainischen Sänger, erfreut sich einer wachsenden Liebhabergemeinde in ganz Deutschland.
Der Rostov Don Kosaken Chor. Foto: FF

Der Rostov Don Kosaken Chor. Foto: FF

In einer rauen Welt, jenseits der Leibeigenschaft und Frondienste des zaristischen Russlands fanden sich „freie Krieger“, um gegen Abhängigkeit und Zwänge zu kämpfen - die Kosaken. Aber nicht nur der Wille zur Freiheit und die Heimatverbundenheit machten sie berühmt, sondern mindestens ebenso ihre tiefe Religiosität und ihre herzergreifenden Lieder. Weltweit bekannt wurde das unschätzbare Liedgut der legendären Kosakenchöre unter den Dirigenten Sergej Jaroff und Andrej Scholuch in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Mit atemberaubender Stimmgewalt wird der Rostov Don Kosaken Chor am Freitag, 9. Dezember, in der Kirche Oelsa unter der Leitung von Aliaksandr Shyk und Vladimir Gorovoi die alte Tradition wieder aufleben lassen. Durch das Wechselspiel zwischen Chor- und Sologesang, zwischen den unvergleichlich dunklen Bässen und klaren Tenören spiegelt sich in jedem einzelnem Lied ihr tiefer Glaube, aber auch ihr Temperament und ihr Wille zur Unabhängigkeit wieder. Zu den unbeschreiblich schönen sakralen Liturgien der Rostov Don Kosaken gehören: Große Ektenie, Herr erbarme Dich unser, Vater unser, Auf viele Jahre. In dem der kirchlichen Atmosphäre angepassten weltlichen Teil des Programms treffen Schwermütigkeit und Lebenslust aufeinander, dargeboten unter anderem in den Liedern: Die Legende von den zwölf Räubern, Wolgaschlepper, Abendglocken, Stenka Rasin, Marusia, Kalinka. Weitere Informationen im Internet unter www.donkosaken.de • Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Dann öffnet auch die Abendkasse. Karten für dieses Konzert gibt es im Vporverkauf unter anderem im Pfarramt, Pfarrweg 2, 01734 Rabenau, Telefon (0351) 6413076 sowie im Fremdenverkehrsamt Rabenau, Markt 3, 01734 Rabenau, Telefon (0351) 6498226. (PM)


Meistgelesen